Zu den Inhalten springen

Symposium Selbsthilfeforschung und Patient*innenpartizipation

9.-10. September 2022 im Hörsaal der Frauenklinik

Sehr geehrte Kolleg*innen,
sehr geehrte Patientenvertreter*innen,
sehr geehrte Interessent*innen,

in verschiedenen Bereichen der medizinischen Versorgung sowie Forschung spielt die organisierte Selbsthilfe und die Einbindung von Patientenvertreter*innen eine zunehmend wichtigere Rolle. Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung können dazu beitragen, die Integration von Patient*innenperspektiven auch strukturell stärker in das System der Medizin zu verankern.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Stiftungsprofessur Selbsthilfeforschung (gefördert von der Deutschen Krebshilfe) am 9. und 10. September 2022 in Freiburg ein wissenschaftliches Symposium mit dem Thema Selbsthilfeforschung und Patient*innenpartizipation. Im Rahmen dieses Symposiums werden aktuelle Forschungsthemen und -ergebnisse zur Krebsselbsthilfe und Patient*innenpartizipation vorgestellt und diskutiert, wobei sich das Programm aus vielfältigen Beiträgen verschiedener Forschungsgruppen in Deutschland zusammensetzt. Es erwarten Sie spannende Ergebnisse aus der Forschung zu Themen wie Digitalisierung in der Selbsthilfe, Stärkung der Resilienz, Förderung der Patient*innenkompetenz durch Selbsthilfe, Rolle der Angehörigen, Erfahrungen mit Selbsthilfe-Coaching sowie Patient*innenpartizipation in der Forschung und Versorgung.  

Abgerundet wird das Symposium mit einer Podiumsdiskussion, bei der übergeordnete Perspektiven und zukünftige Entwicklungen der Selbsthilfeforschung und der Partizipation von Patient*innen mit verschiedenen Expert*innen sowie Patientenvertreter*innen erörtert werden.

Wir würden uns freuen, Sie zu diesem spannenden Symposium in Freiburg begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. Joachim Weis     

ANMELDEFORMULAR

Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass während der gesamten Veranstaltung FFP2 Maskenpflicht sowie die 3G-Regelung besteht.

Anmeldung Symposium-Selbsthilfeforschung

Freitag, 9. September 2022

13.30 Uhr
Grußworte
Lutz Hein | Dekan Med Fak. Feiburg
Stefan Fichtner-Feigl |
Klinischer Direktor des Tumorzentrums Freiburg – CCCF
Gerd Nettekoven | DKH (Videobotschaft)
Hans-Helge Bartsch | Vorstand FöGe Tumorbiologie

Hedy Kerek-Bodden | Haus der Krebsselbsthilfe

Moderation: Joachim Weis, Andrea Kiemen

14 Uhr
Einführung in das Symposium SH-Forschung
Joachim Weis

14.15 Uhr
Erwartungen an die SH-Forschung aus Sicht der Betroffenen
Hedy Kerek-Bodden

14.45 Uhr
Resilienzfördernde Interventionen bei onkologischen Patient*innen
Isabella Helmreich

15.15 Uhr
ExPEERtise: Selbsthilfe-Coaching für Krebspatient*innen
Alice Valjanow

15.45 Uhr
Kaffeepause

Moderation: Martina Breuning, Saskia Hurle

16.15 Uhr
Selbsthilfe in der onkologischen Rehabilitation
Timm Dauelsberg

16.45 Uhr
Integration der Selbsthilfe in der onkologischen Rehabilitation: Ein Projekt am Beispiel von Patient*innen mit Kopf Hals Tumoren
Gunthard Kissinger

17.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Selbsthilfe und Patient*innenbeteiligung: Neue Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Professionalisierung und Ehrenamt
Moderation: Jens Ulrich Rüffer

Stephanie Houwaart, Jutta Hundertmark-Mayser, Hedy Kerek-Bodden, Jürgen Matzat, Joachim Weis, Bernhard Wörmann,

18.30 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

 

Samstag, 10. September 2022

9 Uhr
Theoretische und methodische Grundlagen der Patient*innenpartizipation in der Forschung
Anna Levke Brütt

9.30 Uhr
Möglichkeiten der Patient*innenpartizipation in der patient*innenzentrierten Versorgung am Beispiel der Onkologie
Isabell Scholl

10 Uhr
Patient*innenpartizipation in der Forschung aus der Perspektive der Betroffenen
Stefanie Houwaart

10.30 Uhr
Patient*innenpartizipation in einer klinischen Studie (ESORES-Projekt)
Andrea Kiemen

11 Uhr
Kaffeepause

11.30 Uhr
Digitalisierung in der Selbsthilfe: Aktueller Forschungsstand und Perspektiven
Bernhard Borgetto

12 Uhr
Online SH Treffen für Frauen mit metastasierter Krebserkrankung: Ergebnisse der Evaluation
Sophia Mählmann

12.30 Uhr
Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover: Förderung der (digitalen) Gesundheitskompetenz in verschiedenen Formaten
Antje Meyer

13 Uhr
Angehörige in der Selbsthilfe: ANKER-Projekt
Martina Breuning

13.30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Prof. Dr. med. Hans-Helge Bartsch
Vorstandsvorsitzender Förderergesellschaft Forschung Tumorbiologie e.V., Freiburg

Prof. Dr. habil. Bernhard Borgetto
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
(Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit), Hildesheim

Dr. phil. Martina Breuning
Abteilung Selbsthilfeforschung, Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg

PD Dr. phil. Anna Levke Brütt
Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
Department für Versorgungsforschung

Dr. med. Timm Dauelsberg
Klinik für Onkologische Rehabilitation
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl
Klinischer Direktor des Tumorzentrums Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. med. Lutz Hein
Dekan Medizinische Fakultät
Universität Freiburg

Dr. phil. Isabella Helmreich
Leibniz-Institut für Resilienzforschung, Mainz

Dr. rer. nat. Stefanie Houwaart
Stiftung Deutsche Krebshilfe, Bonn

Dr. phil. Jutta Hundertmark-Mayser
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS), Berlin

M.A. Saskia Hurle
Abteilung Selbsthilfeforschung, Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg

Hedy Kerek-Bodden
Vorstandsvorsitzende Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband (HKSH-BV), Bonn

Dr. rer. medic. Andrea Kiemen
Abteilung Selbsthilfeforschung, Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg

Gunthard Kissinger
Vorstandsvorsitzender Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs, Koblenz

Dr. phil. Christopher Kofahl
Institut für Medizinische Soziologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Dipl. Psych. Jürgen Matzat
Ehemaliger Leiter der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Gießen

M.Sc. Sophia Mählmann
Abteilung Selbsthilfeforschung, Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg

M.Sc. Antje Meyer
Medizinische Hochschule (Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung)
Patientenuniversität Hannover

Gerd Nettekoven
Vorstandsvorsitzender Stiftung Deutsche Krebshilfe, Bonn

PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer
Deutsche Fatigue Gesellschaft, Share to Care, Köln

Prof. Dr. phil. Isabelle Scholl
Leitung der Spezialambulanz für Psychoonkologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie

M.Sc. Alice Valjanow
Abteilung Selbsthilfeforschung, Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. phil. Joachim Weis
Leiter der Abteilung Selbsthilfeforschung, Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Veranstaltungsort
Hugstetterstr. 55 | 79106 Freiburg
Hörsaal Frauenklinik

Wir danken unseren Förderer!

Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e.V.

Stiftung Deutsche Krebshilfe gGmbH
 

Wissenschaftliche Leitung

Universitätsklinikum Freiburg
Tumorzentrum Freiburg - CCCF
Stiftungsprofessur Selbsthilfeforschung
Prof. Dr. Joachim Weis
PD Dr. rer. nat. Tanja Hartmann

Hugstetterstr. 49
79106 Freiburg

Sekretariat
Jennifer Ryan

0761 270 71561

Organisation

Universitätsklinikum Freiburg
Tumorzentrum Freiburg - CCCF
Dr. phil. Martina Breuning
Dr. Andrea Kiemen
Sophia Mählmann
Alice Valjanow

Hugstetterstr. 49
79106 Freiburg

Veranstaltungsmanagement

Universitätsklinikum Freiburg
Unternehmenskommunikation
Corinna Heiny
Breisacherstr. 153
79110 Freiburg

0761 270 84611

veranstaltung@uniklinik-freiburg.de