Zu den Inhalten springen

Antikörper-basierte Diagnostik und Therapie

Klinik für Urologie

Unsere Arbeitsgruppe erarbeitet neue diagnostische und therapeutische Konzepte zum Management des fortgeschrittenen Prostata- und Harnblasenkarzinoms.

Basis unserer Arbeiten sind Antikörper, Antikörperfragmente und Liganden, die spezifisch an Zielantigene auf Prostatakrebs- oder Blasenkrebszellen binden. Im Rahmen von Forschungs- und Firmenkooperationen werden diese im Rahmen verschiedener Forschungsvorhaben gezielt in Richtung einer klinischen Anwendung weiterentwickelt.

Forschungsschwerpunkte

CAR T-Zellen zur Therapie des Prostatakarzinoms

Die CAR T-Zelltherapie ist eine innovative Immuntherapie, bei der patienteneigene Immunzellen gezielt gegen Tumorzellen eingesetzt werden. Dabei werden T-Zellen mit CARs (chimäre Antigen-Rezeptoren) ausgestattet, die spezifisch an Zielantigene der Krebszellen binden. Durch die Bindung werden die CAR T-Zellen aktiviert und lysieren die Krebszellen. Wir erforschen die Mechanismen von CAR T-Zellen, die gegen das Prostataspezifische Membranantigen (PSMA) auf Prostatakrebszellen gerichtet sind und entwickeln neue kombinatorische Therapieansätze, die es ermöglichen, dass die CAR T-Zellen auch bei soliden Tumoren, wie dem Prostatakarzinom, effektiv wirken.

 

Rekombinante Immuntoxine / Targeted Toxine zur Therapie des Prostata- und Harnblasenkarzinoms

Bei der Herstellung von Immuntoxinen / Targeted Toxinen werden Giftstoffe an krebsspezifische Antikörperfragmente oder Liganden gekoppelt. Immuntoxine / Targeted Toxine binden gezielt an die Krebszelle und werden in diese eingeschleust. In der Zelle entfalten die Giftstoffe ihre Wirkung und töten die Krebszellen ab. Wir interessieren uns insbesondere für die Mechanismen des Immuntoxin / Targeted Toxin assoziierten Zelltods sowie für kombinatorische Wirkstoffe, die die Zytotoxizität der Immuntoxine /Targeted Toxine verstärken.

 

 

Aktuelle Förderung

 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Prof. Dr. rer. nat. Philipp Wolf

Leiter der AG Antikörper-basierte Diagnostik und Therapie
Telefon +49 (0)761 270-28921
E-Mail philipp.wolf@uniklinik-freiburg.de
Curriculum Vitae, Ehrungen und Preise
Publikationen

Isis Tara Wolf

M.Sc. Immunbiologie
Telefon
E-Mail

Inga Gebhard

Dipl. Ing. (FH)
Telefon +49 (0)761 270-28924
E-Mail inga.gebhard@uniklinik-freiburg.de

Susanne Schultze-Seemann

MTAL, MTAR
Telefon +49 (0)761 270-28924
E-Mail susanne.schultze-seemann@uniklinik-freiburg.de

Constanze Nagl

Masterstudentin (Mol.Med.)
Telefon +49 (0)761 270-28924
E-Mail constanze.nagl@uniklinik-freiburg.de

Cand. med. Fabian Huber

Doktorand
Telefon +49 (0)761 270-63600
E-Mail fabian.huber@uniklinik-freiburg.de

Cand. med. Natalie Huber

Doktorandin
Telefon +49 (0)761 270-28924
E-Mail natalie.huber@uniklinik-freiburg

Cand. med. Lukas Klemenz

Doktorand
Telefon +49 (0)761 270-63600
E-Mail lukas.klemenz@ocbc.uni-freiburg.de

Alumni

Hatice Cinar
Dr. Franz F. Dreßler
Alexander Fischer
Nele Graf
Manuel Hecht
Hannes Lehmann
Dr. Marta Michalska
Theresa Noll
Maximilian Reich
Jonas Storz

Antikörper-basierte Diagnostik und Therapie

Zentrale Klinische Forschung (ZKF)
Breisacher Str. 66
79106 Freiburg

Telefon: 0761 270-28921
Telefax: 0761 270-28922

Bildquelle: privat

Prof. Dr. rer. nat. Philipp Wolf
philipp.wolf@uniklinik-freiburg.de