Zu den Inhalten springen

23. Symposium der Arbeitsgemeinschaft Klinische Genetik in der Pädiatrie (AGKGP)

Online-Veranstaltung
13. Mai 2022 | 9.55 Uhr bis 15 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchten wir Sie herzlich zum 23. Symposium der Arbeitsgemeinschaft Klinische Genetik in der Pädiatrie im Online-Format
am 13. Mai 2022 einladen.

Themenschwerpunkt dieses Symposiums sind genetische Erkrankungen der Haut und Therapiestrategien bei genetischen Erkrankungen.

Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem Symposium begrüßen zu dürfen!

Prof. Dr. Dr. Judith Fischer
Prof. Dr. Andreas Tzschach
Dr. Katalin Komlosi

9.55 Uhr
Begrüßung

10 Uhr
Genetik von Haaranomalien

Prof. Dr. Regina Betz
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Bonn

10.30 Uhr
Ektodermale Dysplasie

Prof. Dr. Holm Schneider
Kinderklinik
Universitätsklinikum Erlangen

11 Uhr
Therapie der Mukoviszidose

PD Dr. Sebastian Fähndrich
Klinik für Pneumologie
Universitätsklinikum Freiburg

11.30 Uhr
Vaskuläre Malformationen

Dr. Friedrich Kapp
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Freiburg

12 Uhr
Pause

13 Uhr
Cutis laxa

Prof. Dr. Uwe Kornak
Institut für Humangenetik
Universitätsmedizin Göttingen

13.30 Uhr
Genetik der Verhornungsstörungen

Prof. Dr. Dr. Judith Fischer
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Freiburg

14 Uhr
Syndromale Formen von Verhornungsstörungen
Dr. Katalin Komlosi
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Freiburg       

14.30 Uhr
Epidermolysis bullosa
Prof. Dr. Cristina Has
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Universitätsklinikum Freiburg 

15 Uhr
Verabschiedung

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_OB2IHbgCSl2FnRESpXFEPQ

Klicken Sie auf den obenstehenden Link.

Registrieren Sie sich über das Anmeldeformular für die Veranstaltung.

Sie werden eine Bestätigungsmail erhalten. In dieser Mail finden Sie auch den Link, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Bitte speichern Sie diese Mail!

Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung die App bzw. das Programm Zoom auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät herunterzuladen.

Kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung klicken Sie in Ihrer Bestätigungsmail auf den Button „Zum Beitreten hier klicken“. Dies gilt auch, wenn Sie über ein Mobilgerät der Veranstaltung folgen möchten. Das Programm wird über den Button automatisch geöffnet.

Sie können nun der Veranstaltung live auf Ihrem Gerät folgen. Sollten Sie Fragen an die Vortragenden haben, können Sie diese im Feld „F&A“ schriftlich einreichen.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird Ihnen ein Fragebogen zur Veranstaltung angezeigt. Wenn Sie diesen Fragebogen beantworten, senden wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung, mit der Sie die Fortbildungspunkte bei Ihrer Landesärztekammer beantragen können.

Veranstalter

Institut für Humangenetik
Prof. Dr. med. Andreas Tzschach
Breisacherstr. 33
79106 Freiburg

0761 270 70560

Organisation

Universitätsklinikum Freiburg
Unternehmenskommunikation
Corinna Heiny

0761 270 84611

veranstaltung@uniklinik-freiburg.de

Zertifizierung

Die Veranstaltung wurde mit 6 Fortbildungspunkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert.