Workshop Stammesgeschichte

Schädel von "Lucy" © F. Engel
Die Anthropologie Freiburg besitzt etwa 150 kraniale sowie postkraniale Abgüsse von Hominiden. Die Abgüsse werden in drei thematischen Blöcken im Instiut präsentiert:
In Kooperation mit dem Neanderthal Museum in Mettmann hat die Anthropologie Freiburg von 2009-2011 an einem Workshop für Schüler gearbeitet. Hierbei wird unsere umfangreiche Schädelabgusssammlung genutzt und Schulklassen werden dazu eingeladen, sich in ungezwungener Atmosphäre mit Wissenschaft, Evolution und der menschlichen Stammesgeschichte auseinander zu setzen.
Das Prinzip des Workshops beruht sehr stark auf dem Motto „Selbst forschen und verstehen“ sowie auf Teamwork innerhalb der Gruppen und der gesamten Klasse. Dies soll durch das selbstständige Arbeiten in kleinen Gruppen und vor allem auch das Anfassen der Abgüsse erfolgen und gewährleistet werden.
Der Workshop richtet sich an 6. Klassen und soll ihnen durch eigenständiges Erarbeiten und Begreifen die (menschliche) Evolution näher bringen.
Einführende Literatur
Facchini F (2006) Die Ursprünge der Menschheit. Theiss, Stuttgart
Henke W, Rothe H (1999) Stammesgeschichte des Menschen: Eine Einführung. Springer, Heidelberg u.a.
Johanson DC, Edgar B, Brill D (22006) Lucy und ihre Kinder. Elsevier - Spektrum Akademischer Verlag, München
Junker Th (2008) Die Evolution des Menschen. Beck, München
Kutschera U (32008) Evolutionsbiologie. Ulmer, Stuttgart
Schrenk F (52008) Die Frühzeit des Menschen: Der Weg zum Homo sapiens. Beck, München