Zu den Inhalten springen
Gefiltert nach Dorian Kunkler Filter zurücksetzen

Letzer Tag bei Ectarc

25. Oktober 2019, Dorian Kunkler - auslandsprojekt-2019

Heute war es soweit, nachdem wir während unserer letzten Woche bei Ectarc unsere Präsentationen und Probeaufgaben geübt hatten standen heute die Abschlussprüfungen an.
Die sogenannten GESE (Graded Examinations in Spoken English) bestehen, je nach Schwierigkeitsgrad, aus 3-5 Teilen und dauern zwischen 10 und 25 Minuten.

Jeder von uns durfte sich frei ein Thema aussuchen über das wir eine Präsentation halten sollten.
Die Themen in unserer Gruppe reichten von Schach, die Band Queen bis zu Themen wie Social Media oder Automatisierung.
Ich habe über die Fußball Weltmeisterschaft 2022 in Qatar berichtet.
In den weiteren Teilen der Prüfungen mussten wir Fragen zu unseren Präsentationen beantworten, der Prüferin bei hypothetischen Problemen helfen und über vorgegebene Themen diskutieren.
Nachdem wir dann alle mit den Prüfungen fertig waren (die Ergebnisse bekommen wir erst in den nächsten Tagen per Mail) war es Zeit sich von Ectarc zu verabschieden.  

Ich denke dass ich hier für die gesamte Gruppe spreche wenn ich sage dass wir Zwei sehr schöne Wochen bei Ectarc hatten, uns hier alle sehr wohl gefühlt haben und die Mitarbeiter wirklich alles getan haben um uns unseren Aufenthalt hier so angenehm wie möglich zu machen.

Zum Abschluss gehen wir heute Abend alle zusammen in einem Pub etwas Essen bevor es dann morgen mit dem Flieger wieder nach Deutschland geht.

Viele Grüße

Dorian


Park Hall - The Countryside Experience

16. Oktober 2019, Dorian Kunkler - auslandsprojekt-2019

Etwa eine Stunde zu Fuß von meinem Zuhause in Oswestry entfernt befindet sich die Park Hall Farm und da ich unbedingt Alpacas sehen wollte habe ich mich letztes Wochenende dorthin auf den Weg gemacht. Habe lange überlegt wie ich das Gelände am besten beschreiben soll, aber ich denke „Mundenhof in klein“ trifft es ganz gut.
Von Alpacas über Ponys, Kaninchen, Chinchillas, Schweinen bis hin zu Papageien finden sich hier alle möglichen Tierarten, viele davon darf man sogar streicheln und, mit dort erhältlichem Futter, füttern.

Neben den tierischen Attraktionen findet man auf dem Gelände auch noch den Nachbau einer Hütte aus der Eisenzeit samt Innenleben, ein Museum über die Geschichte der „Welsh Guard“ mit zahlreichen Ausstellungsstücken sowie einen Nachbau von Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg.
Mir ist immer noch nicht ganz klar wie genau jetzt Schützengräben und Tier Farm zusammenpassen, aber es war durchaus beeindruckend durch das Labyrinth von Gräben und Tunneln zu laufen und durch die zahlreichen Infotafeln wissenswertes über diese düstere Zeit zu erfahren.

War durchaus ein schöner Ausflug, wäre auch gerne noch länger geblieben, aber das englische Wetter wurde seinem Ruf leider mal wieder gerecht.

Viele Grüße

Dorian


Football's coming home

03. Oktober 2019, Dorian Kunkler - auslandsprojekt-2019

England gilt ja im Allgemeinen als das Mutterland des Fußballs und deshalb war ein Punkt auf meiner To-do-Liste für unseren Aufenthalt hier ein Spiel von englischen Teams im Stadion zu sehen.
Während meiner Zeit bei Ectarc habe ich mich, mehr als nur einmal, mit Callie (einem der Mitarbeiter von Ectarc) über das Thema Fußball unterhalten und als er mir angeboten hat mich mit zu einem Spiel mit zu nehmen konnte ich natürlich nicht Nein sagen.
Letzen Samstag sind wir also von Oswestry nach Shrewsbury gefahren um uns dort im Montgomery Waters Meadow Stadion das Spiel des Shrewsbury Town F.C. gegen Fleetwood Town F.C. anzusehen.
Vor Anpfiff des eigentlichen Spiels haben wir uns noch in einem Pub das Spiel Sheffield United gegen FC Liverpool angeschaut. Das Klientel in dem Pub war genauso wie man sich einen Englischen Pub voller Fußballfans vorstellt. Ich habe sonst keine Probleme mit der Verständigung hier, aber dort habe ich, dank des lokalen Dialekts, selbst bei bestem willen maximal Bruchstücke verstanden.
Nachdem Liverpool (Callies Lieblingsmannschaft) dann gewonnen hatte ging es zurück zum Stadion wo ca. 5000 andere Menschen mit uns das Heimspiel von Shrewsbury anschauen wollten.
Die Fangesänge und die Stimmung im Stadion waren durchaus mit denen im Dreisamstadion vergleichbar, auch wenn es komisch war bekannte Melodien plötzlich auf Englisch zu hören.
Die Heimmannschaft hatte leider nicht ihren besten Tag erwischt und nach einigen Zweifelhaften Entscheidungen des Schiedsrichters hat dann die sonst so berühmte Höflichkeit der Engländer mehr und mehr nachgelassen.
Spätestens beim 0:3 durch die Gäste war davon überhaupt nichts mehr übrig,ich habe einige Ausdrücke gehört die ich so auch noch nicht kannte, die ich aber hier nicht wiederholen werde. Wir sind dann ziemlich genau mit dem Abpfiff raus aus dem Stadion und wieder zurück nach Oswestry gefahren. War jedenfalls eine sehr interessante Erfahrung und ein sehr schöner Ausflug.

Viele Grüße

Dorian


Reliant IT in Oswestry

26. September 2019, Dorian Kunkler - auslandsprojekt-2019

Oswestry grüßt Freiburg!

Heute bin ich dran mit Blog schreiben und berichten wie es bisher bei meinem Praktikum läuft.

Mich hat es in die Ortschaft Oswestry in England verschlagen. Der Ort hat ca. 18 000 Einwohner und ist ca. 30 Minuten Autofahrt von Llangollen entfernt.

Nach dem Traumhaften Wetter der ersten Woche macht nun leider England seinem Ruf alle Ehre und es regnet hier sehr viel, deswegen haben sich meine Erkundungen hier meistens auf einen kurzen Einkauf beschränkt. Alles was man so für den Alltag braucht findet man hier im Ort, Supermärkte, Kaufhäuser, Restaurants/Pubs und so weiter.

Mein Praktikum mache ich bei der Firma Reliant IT bei der ich am Montagmorgen sehr freundlich begrüßt wurde.
Die Firma besteht aus 3 Leuten: Ben (der Besitzer) sowie Keith und Allan (Angestellte).
Nach einer kurzen Tour durch die Räumlichkeiten und der obligatorischen Sicherheitseinweisung standen auch schon bereits die ersten Kunden in der Tür und wollten entweder ihre defekten Geräte abgeben oder ihre reparierten wieder mit nach Hause nehmen.
Die meiste Zeit arbeite ich mit Allan zusammen, da Ben sehr viel mit Verwaltungsaufgaben beschäftigt ist und Keith seit Dienstag Urlaub hat. Es macht mir wirklich sehr viel Spaß mit ihm zusammenzuarbeiten und wir verstehen uns sehr gut. Es ist sehr interessant zu sehen welche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede es im Vergleich zu der IT in der Uniklinik gibt.
Meine Hauptaufgabe ist es defekte Computer/Laptops zu reparieren, Daten von Kunden zu sichern, Software und Betriebssysteme zu installieren sowie den Kunden bei Bedienungsproblemen zu helfen. Allan lässt mich die meiste Zeit sehr frei arbeiten, hat aber immer ein offenes Ohr, wenn ich fragen habe und nimmt sich auch immer sehr viel Zeit, wenn er mir etwas Neues zeigt.
Neben den PC Reparaturen bietet die Firma auch das Aufbauen/Warten von Netzwerken, Handy/Tablet Reparatur und das Einbauen von Überwachungskameras an.

Bald ist auch schon die erste Woche des Praktikums vorbei und am Wochenende werde ich mir die Stadt mal etwas genauer anschauen…

Viele Grüße aus England von Dorian

 


Übersicht der Beiträge

2019 (36)

Oktober (24)

September (12)