Molekulares Tumorboard (MTB)
im Interdisziplinären Tumorzentrum (ITZ)Das Molekulare Tumorboard (MTB) ist eine organübergreifende, interdisziplinäre Tumorkonferenz. Das Board hat die Aufgabe, zusätzliche zielgerichtete Therapiemöglichkeiten für Tumorpatienten nach Ausschöpfung der leitliniengerechten Behandlung aufzuzeigen. Hierzu werden molekularpathologische Untersuchungen, wie Hochdurchsatz Sequenzier-Analysen (inkl. weitergehender funktioneller Genomikanalysen) und auf individuellen Biomarkern beruhende Diagnostikverfahren, durchgeführt. Die gewonnenen klinisch-pathologischen und molekularen „Biomarker“-Daten werden interdisziplinär mit den behandelnden Ärzten oder Entitätenexperten sowie den an der molekularen Diagnostik und Therapie beteiligten Fächern interpretiert. Daraufhin werden auf den Patienten zugeschnittene, durch Studien und weitere wissenschaftliche Evidenz gestützte, personalisierte Therapieempfehlung formuliert.
Potentielle Patienten werden von ihrem behandelnden Onkologen für eine Vorstellung im MTB vorgeschlagen. Eine Vorstellung des Patienten in einem der CCCF Organboards oder einem externen Organboard hat vorab stattgefunden.
Das Angebot des MTB richtet sich vor allem an folgende Patientengruppen:
- Patienten mit seltenen Tumorerkrankungen und fehlenden leitliniengerechten Therapieoptionen
- Patienten ohne weitere leitliniengerechte Therapieoptionen
- Patienten ohne Aussicht auf Erfolg durch die leitliniengerechten Therapien
Die Vorstellung der Patienten im MTB erfolgt in der Regel während der letzten etablierten Therapielinie. Für Patienten mit seltenen und/oder aggressiven, rasch progredienten Tumorerkrankungen sollte der Zugang zum MTB möglichst frühzeitig erfolgen.
Unter Berücksichtigung der molekularen Diagnostik können für die Patienten Empfehlungen für individuelle Heilversuche oder die Beteiligung an einer Studie erfolgen.
Klinikinterne Anmeldungen:
Nach vorherigem Beschluss im zuständigen Organboard erfolgt die Anmeldung über registrierte Nutzer in TOS.
In jedem Fall muss bei geplanter erweiterter molekularer Analyse (Exom, Genom, Transkriptom) eine Einwilligungserklärung des Patienten vorliegen.
Externe Anmeldung:
Der behandelnde Onkologe oder die zuständige Klinik meldet ihren Patienten per Fax in der Tumorboardzentrale an (0761 270-96 77722).
Für die Anmeldung wird benötigt:
- ausgefülltes Anmeldeformular
- Arztbrief (inkl. Stagingbefund und Organboardbeschluss)
- Befund Pathologie/Molekularpathologie
- MTB Patientenaufklärung
- Formular Anfrage von Tumorboardbeschlüssen
- Formular Anforderungsschein Zusendung von externem Untersuchungsgut
- Überweisungsschein
Vorab muss der Patient über die Durchführung von erweiterten molekularen Analysen (Exom, Genom, Transkriptom) durch den externen Zuweiser aufgeklärt werden.
Dr. Anita Kleiber
Projektkoordinatorin
Tel.: | +49 761 270 32233 |
Fax | +49 761 270 96 34510 |
med1.koordination-mtb@uniklinik-freiburg.de |

www.quickqueck.de |
Ansprechpartnerin: |
PD Dr. Lena Illert, Oberärztin lena.illert@uniklinik-freiburg.de |
- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Prof. Dr. S. Fröhling | DKFZ und NCT MASTER-Programm - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT)
Prof. Dr. R. Schlenk - CCCF Biobank Freeze
Prof. Dr. M. Werner | Dr. P. Bronsert | Prof. Dr. Alexandra Nieters - Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin (IBSM)
Prof. Dr. Dr. Melanie Börries - Institut für Molekulare Medizin und Zellforschung (IMMZ)
Prof. Dr. T. Brummer | Prof. Dr. T. Reinheckel - Klinisches Krebsregister (KKR)
Prof. Dr. Dr. Melanie Börries - III. Medizinische Klinik des Klinikums rechts der Isar, München
Prof. Dr. Angela Krackhardt | ImmuNeoMaster - Nationales Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs | (nNGM)
Prof. Dr. Jürgen Wolf - Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ)
- Dr. J. Duque
- Prof. Dr. J. Duyster
- Prof. Dr. I. Frew
- PD Dr. L. Illert
- Dr. C. Miething
- Dr. F. Scherer
- Dr. J. Wehrle
- Prof. Dr. R. Zeiser
- Institut für Klinische Pathologie
- Dr. M. Seidl
- Dr. P. Bronsert
- Apl.-Prof. Dr. G. Kayser
- Prof. Dr. S. Laßmann
- Dr. Dr. C. Schell
- Prof. Dr. O. Schilling
- Klinik für Innere Medizin I
- Klinik für Innere Medizin II
- Institut für Klinische Pathologie
- Institut für Neuropathologie
- Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin
- Klinik für Frauenheilkunde
- Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
- Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Klinik für Urologie
- Klinik für Dermatologie und Venerologie
- Klinik für Neurochirurgie
- Klinik für Strahlenheilkunde
- Klinik für Radiologie
- Klinik für Nuklearmedizin
- Institut für Humangenetik
- Klinik für Palliativmedizin
- Institut für Molekulare Medizin und Zellforschung (IMMZ, Universität Freiburg)
- Personalized Clinical Decision Making Through Implementation of a Molecular Tumor Board:
A German Single-Center Experience
==> ORIGINAL REPORT