Zu den Inhalten springen

Unsere Wochenstation Sellheim

Nach einer normalen Geburt bleiben Sie etwa drei Tage auf der Wochenstation. Nach einem Kaiserschnitt etwa fünf Tage. Die Verweildauer richtet sich nach den Erfordernissen und wird individuell entschieden.

Unsere Wochenstation Sellheim wird integrativ und ganzheitlich geführt. Bei uns sind Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Krankenschwestern gemeinsam für die Mütter und Kinder da.  Durch das 24-Stunden-Rooming-In lernen Sie Ihr Kind kennen und werden schnell mit ihm vertraut.

Integrativ und ganzheitlich bedeutet für unsere Arbeit, Mutter und Kind als Einheit zu betrachten und in ihrer individuellen Situation zu begleiten sowie ihre Eigenkompetenz zu fördern. Dazu kann auch eine intensive Stillanleitung und Beratung gehören.

Auch wenn Ihr Kind intensiver überwacht werden muss, ist der Weg zu ihrem Kind nicht weit. In unserer Klinik für Frauenheilkunde ist die Neugeborenen-Intensiv Station Eckstein der Kinderklinik beheimatet.

Falls Sie Ihr Kind nicht stillen können oder wollen, werden Sie liebevoll in der Betreuung Ihres Kindes mit Milchnahrung unterstützt.

Weitere Informationen im Zentrum für Kinder und Jugendmedizin.

Im Juni 2004 wurde die Klinik für Frauenheilkunde von WHO und UNICEF als babyfreundliches Krankenhaus ausgezeichnet. Das heißt für uns, dass wir alles tun, um die Mutter-Baby-Beziehung bestmöglich zu fördern.

Nun gibt es Kinder, die bei einem frühen Kontakt mit Schnuller oder Flaschensauger das Trinken an der Brust wieder verlernen oder erst gar nicht richtig lernen (wollen). Außerdem könnte ein optimales Ingangkommen und Aufrechterhalten der Produktion von Muttermilch durch den Einsatz von Flasche und Schnuller erschwert sein. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, erst einmal auf Schnuller und Flaschensauger ganz zu verzichten. Solange, bis das Kind wirklich sicher an der Brust trinkt und Muttermilch gebildet wird. Dann kann es selbstverständlich einen Schnuller haben. Dies ist jedoch erst nach einiger Zeit wirklich zu beurteilen, weshalb wir auf der Wochenstation keine Schnuller anbieten.

 

Da wir sowohl der Mutter als auch den Neugeborenen in den ersten Tagen viel Ruhe gewähren möchten, gilt auf der Wochenstation nachfolgende Besuchsregelung:

10 - 13 Uhr und 15-19 Uhr.

Für den Vater sowie Geschwisterkinder der Neugeborenen gibt es erweiterte Besuchszeiten.

Frühstück und Abendessen nehmen Sie am Buffet ein. Angehörige können gerne mit Ihnen zusammen essen (entgeltlich).

Wenn die Zimmerbelegung es zulässt, freuen wir uns, den Vater mit aufzunehmen. So können Sie die „Babyflitterwochen“ von Anfang an zusammen verbringen.

Sprechen Sie uns bei der Aufnahme in die Klinik gerne darauf an. Dieser Service ist nur gegen Zuzahlung möglich.