Zu den Inhalten springen
Kursprogramm des Gesundheitszentrums für Frauen

Information und Anmeldung

 

Sprechzeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 10:00 Uhr
gesundheitszentrum-frauen@uniklinik-freiburg.de

Unsere Seminare bieten wir Ihnen als Online Veranstaltungen an. Dies bietet Ihnen die Gelegenheit, sich ohne Anreise von überall einzuschalten, zu informieren und mit Experten zu diskutieren.

Immer mehr Menschen ist bewusst, wie wichtig gut fundierte Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen oder Erkrankungen sind. Wir, das Gesundheitszentrum der Klinik für Frauenheilkunde, wollen Sie hierbei unterstützen und bieten Ihnen eine Seminarreihe zu Fragen und Themenkomplexen an, die viele Frauen bewegen.

Aufgrund der derzeitigen, pandemiebedingten gesetzlichen Einschränkungen können wir unsere Seminare aktuell nur als Online Veranstaltungen anbieten – was Ihnen die Gelegenheit gibt, sich ohne Anreise von überall einzuschalten, zu informieren und mit Experten zu diskutieren.

 

Interview "Online Seminarreihe zu Frauengesundheit":

https://baden-tv-sued.com/online-seminarrheie-zu-frauengesundheit/

 

Ihre Anmeldung erfolgt online unter dem jeweiligen Link des Seminars. Weitere Informationen zur Seminarreihe und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Die Termine 2023 jeweils von 18-19 Uhr sind:

15.03.2023 „Schmerzhafte Regelblutung und Endometriose“

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_RR6WwZdzQymMxb7Yp82Sfg

 

19.04.2023 „Empfängnisverhütung - ein Überblick“

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_anOliF5BTPe5Jfz_cQ5rsg

 

17.05.2023 „Gut durch die Wechseljahre“

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_8EEPcUOoRH6SeEZe6KrBoA

 

21.06.2023 „Unerfüllter Kinderwunsch - was tun?“

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_ZepEBXHUTUet-Ov9xrsbBw

 

19.07.2023 „„Blutungsstörungen und Myome - wann was tun?“

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_MK_XjpmQTgSwLGcp-hneSA

 

16.08.2023 „Probleme mit dem Beckenboden“

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_utLn-SMdRiez3NYTKflyZQ

 

20.09.2023 „Pränataldiagnostik - ist mein Kind gesund?“

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_A81YJpYVSJaBEqWvWQ47jg

 

18.10.2023 „Brustkrebs in meiner Familie - was kann ich tun?“

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_pH14vM67TwS0Jah6K2xuRA

 

15.11.2023 „Unterleibskrebs und HPV Infektion: Wann macht eine Impfung Sinn “ 

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_FP62VQEeTSmmGi5YDwf3Mg

 

20.12.2023 „Komplementäre Therapien in der Krebsbehandlung“

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_Ben6owmqRQWGKqEBkNSMgw

Ihre Anmeldung erfolgt online unter dem jeweiligen Link des Seminars. Weitere Informationen zur Seminarreihe und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird schon seit über 1000 Jahren praktiziert. Es stellt eine wunderbare Verbindung von Bewegung, Atmung und Meditation dar. Die Übungen können unabhängig vom Alter und körperlichen Voraussetzungen praktiziert werden, da sie individuell angepasst werden. Indem entspannte Muskulatur auch eine Entspannung au fmentaler Ebene bewirkt, wird das Stressmanagement positiv beeinflusst. Der wichtigste Aspekt bei den Übungen ist immer das allgemeine Wohlbefinden.

Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von der Krankenkasse bezuschusst.

Neuer Kurs ab 18. Januar 2024
17.00 - 18.30 Uhr

Flyer zum Angebot "Guolin Qigong"

Download

Yoga ist eine Jahrtausende alte Methode, um die innere Mitte zu stärken. Stress im Alltag kann so auf Dauer anders begegnet werden, Optimismus und Lebenskraft zunehmen. Rücken und Bauchmuskulatur werden gestärkt, die gesamte Beweglichkeit trainiert, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Das Körpergefühl wird verbessert, der gesamte Muskeltonus samt Körperhaltung und Selbstbewusstsein werden auf Dauer positiv beeinflusst.

Fortlaufender Kurs – Einstieg jederzeit möglich
Mittwoch 16:30 – 17:30 Uhr

Flyer zum Angebot "Yoga"

Download

DKMS LIFE gemeinnützige Gesellschaft mbH bietet in Zusammenarbeit mit unserer Klinik kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie an. Geschulte, professionelle Kosmetikexpertinnen geben Ihnen Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt, wie mit einfachen Tricks die äußerlichen Folgen der Therapie wie zum Beispiel Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust kaschiert werden können.

Für Krebspatientinnen ist Kosmetik viel mehr als nur Make-up. Sie kann Therapie und Lebenshilfe sein. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die positiven Auswirkungen von Kosmetik auf Körper und Seele. Nach einem Kosmetikseminar gehen Patientinnen gestärkt in den Alltag und erhalten wieder Lebensfreude, ein unverzichtbarer Bestandteil im Heilungsprozess.

Aufgrund der derzeitigen, pandemiebedingten gesetzlichen Einschränkungen pausieren wir die Gruppenkurse. Unser Seminar bieten wir Ihnen als Online Veranstaltungen an. Dies bietet Ihnen die Gelegenheit, sich ohne Anreise von überall einzuschalten.

Weitere Informationen zu den online Kosmetikseminaren erhalten Sie unter www.dkms-life.de

YouTube

Aktuell während der Pandemie findet kein Kurs statt.

Harninkontinenz, also ungewollter Urinverlust, ist leider auch heute noch oft ein Tabuthema ‒ und das, obwohl viele Frauen darunter leiden. Die Ursachen liegen häufig in einem zu schwachen Beckenboden ‒ z.B. nach Geburten, in den Wechseljahren oder nach Erkrankungen oder Operationen im Beckenbereich. Das muss nicht so bleiben: Insbesondere die Belastungsinkontinenz‒ also Abgang von Urin beim Husten, Niesen oder Lachen, lässt sich effektiv durch Beckenbodentraining behandeln und kann in manchen Fällen sogar eine Operation ersparen. Auch vorbeugend ist ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskeln empfehlenswert. Unsere zertifizierte Beckenbodentrainerin und Pflegepädagogin Frau Zabel bietet Ihnen in geschützter Atmosphäre und in kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmern einen Kurs zur gezielten Stärkung und Aufbau des Beckenboden an.

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR), auch progressive Muskelentspannung genannt, ist eine aktive Entspannungsmethode, die leicht erlernbar ist und fast überall ausgeführt werden kann. Sie wurde von dem amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt.

Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von der Krankenkasse bezuschusst.

Neuer Kurs ab 26.01.2023
18:45 – 20:15 Uhr

Flyer zum Angebot "PMR-Muskelrelaxation"

Download

Klinik für Frauenheilkunde

Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Telefon: 0761 270-30020
Telefax: 0761 270-29190
frk.direktion@uniklinik-freiburg.de
Ansprechpartnerin: Frau Tränkle

Ärztlicher Direktor