DUALES HOCHSCHULSTUDIUM
Mit einem Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg bringen Sie es weiter…
An die Ausbildung bei uns stellen wir höchste Qualitätsansprüche. Neben einer intensiven praxisorientierten Ausbildung haben die Student*innen die Möglichkeit, in verschiedensten Projektarbeiten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Sie können Verantwortung übernehmen und auch im Rahmen eines Austauschprogramms Erfahrungen im Ausland sammeln.
THEORIE UND PRAXIS - DAS DUALE STUDIENKONZEPT
Das Besondere am dualen Studium liegt im ständigen Wechsel zwischen Theoriephasen an der Dualen Hochschule (DH) und berufspraktischen Phasen am Klinikum. Die Studierenden verbringen je 12 Wochen im Klinikum und 12 Wochen an der DH. An der DH werden fachwissenschaftliche Grundlagen, anwendungsorientierte Methodenkenntnisse und die Fähigkeit zum theoretisch-systematischen Denken vermittelt und geübt. In der Praxisphase bietet sich die Gelegenheit zur Umsetzung des Gelernten in den Berufsalltag.
VORAUSSETZUNGEN UND BEWERBUNG
Ausbildungsbeginn sowie Bewerbungszeitraum werden in einer Ausschreibung veröffentlicht. Bewerbungen werden ausschließlich entsprechend der Ausschreibung erbeten. Weitere Informationen auf der Website der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach oder Karlsruhe.
Die jeweilige Duale Hochschule bietet außerdem umfangreiche Informationen zu den verschiedenen Studiengängen an.