INFORMATIONSTECHNIK
Informatik hat Sie schon immer begeistert? Sie wollen in Zukunft informationstechnische Systeme konzipieren und an zukunftsweisenden Systemen mitentwickeln?
Mit dem dualen Studium Informationstechnik steht Ihnen die Welt der Software- und Systemhäuser offen. Sie erwerben die Fähigkeit Anwendungssystem zu realisieren und zu betreuen, Hardware- und Softwarekomponenten zu integrieren und vernetzte System zu Administrieren.

STUDIENINHALT
Das Studium Informationstechnik dauert drei Jahre (6 Semester) und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science ab.
Der praxisorientierte Studiengang bietet Einblick in moderne Verfahren und Werkzeuge der Informatik. Die Studienschwerpunkte sind Software Engineering und Kommunikations- und Netzwerktechnik. Zudem finden sich im Studienplan Lehreinheiten zu Elektrotechnik, Elektronik oder zur Künstlichen Intelligenz. Neben reinen Themen der Informatik werden auch Grundlagen in der Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und Physik vermittelt.
Zusätzlich zur technischen Ausbildung werden Kompetenzen in Moderation, Projektmanagement und technischer Beratung erlangt.
PRAXISAUSBILDUNG
Im praktischen Teil der Ausbildung durchlaufen sie verschiedene Abteilungen des Klinikrechenzentrums, arbeiten im Projektteam mit und können Ihr theoretisch erworbenes Wissen in der Praxis anwenden. Sie werden bei der Planung, Auswahl, Integration und Wartung von EDV-Systemen eingesetzt und helfen bei der Entwicklung von Software und Softwaremodulen mit.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre (6 Semester)
GEWÜNSCHTER SCHULABSCHLUSS
Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie
Ansprechpartner: Dr. Michael Kraus
Telefon 0761 270-22060
E-Mail ausbildung@uniklinik-freiburg.de