Erfahrungsberichte unserer FSJ-Teilnehmer
Hier erfahren Sie mehr...
Dean Schneider, 18, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, macht seit fast 12 Monaten FSJ im Universitätsklinikum Freiburg und unterstützt die Pflege
„Vor dem Freiwilligen Sozialen Jahr habe ich ein Praktikum gemacht, das nicht im sozialen Bereich war. Nach einem Praktikum im Kindergarten habe ich gemerkt, dass der soziale Bereich eher meins ist. Also habe ich mich informiert und dann die Ausschreibung vom Internationalen Bund (IB) gesehen. Ich finde ein FSJ viel besser als ein Praktikum, denn da hat man genug Zeit, sich alles anzuschauen und sich einzuarbeiten. Man kennt irgendwann die Abläufe, kann selbstständig mitarbeiten und Verantwortung übernehmen. Durch das FSJ in der Pflege kommt man auch in Kontakt mit anderen Bereichen, wie beispielsweise mit Physiotherapeuten oder dem OP-Personal. Im OP waren alle sehr nett und haben mir ihre Aufgabenbereiche erklärt, wie beispielsweise die Vorbereitung von Operationen. Da habe ich gemerkt, dass es das ist, was ich machen möchte. Deswegen habe ich mich schon für eine Ausbildung als Operationstechnischer Assistent an der Uniklinik beworben. Durch das FSJ hat sich bestätigt, dass mir das Soziale Spaß macht und ich mir es als Beruf vorstellen kann.“

Marwa Othman war bis Frühjahr 2018 FSJ-lerin am Universitätsklinikum Freiburg. Heute macht sie hier ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin.
„Ich habe mich schon immer für eine Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg interessiert. Ich wollte nach der Schule aber unbedingt erst einmal praktische Erfahrungen sammeln. Außerdem lag der Ausbildungsstart ein paar Monate nach meinem Abschluss. Deshalb habe ich mich für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) entschieden. Dabei konnte ich einen sehr umfangreichen Einblick in die Arbeit am Klinikum gewinnen und verschiedene Bereiche kennenlernen. Schwerpunktmäßig war ich auf Station Jacobi in der Hautklinik eingesetzt und unterstützte vor allem den Pflegedienst bei der Patientenaufnahme und bei organisatorischen Tätigkeiten. Es war toll, dass ich gleich vom ersten Tag an viel Kontakt zu den Patientinnen und Patienten hatte. Während des FSJ habe ich gemerkt, dass die Arbeit am Klinikum genau das richtige für mich ist. Letztendlich habe ich mich für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin entschieden und mich sehr gefreut, dass ich gleich nach dem FSJ anfangen konnte.“

Zahraossadat Dadgar, 26, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, macht seit 15 Monaten ein FSJ im Universitätsklinikum und unterstützt die Pflege
„Das Freiwillige Soziale Jahr finde ich sinnvoll, weil man sich währenddessen orientieren kann, was man später beruflich machen möchte. Außerdem ist es für mich super gewesen, um die deutsche Sprache besser zu lernen, da ich aus dem Iran komme. Ich habe das FSJ gemacht, weil ich dadurch das System der Krankenhäuser in Deutschland kennenlernen konnte und jetzt verstehe, wie es abläuft. Ich helfe den Patienten gerne. Besonders den alten und kranken Menschen, die nicht mobil sind, aber eben auch allen anderen, die Hilfe brauchen. Ich habe mich nun auch entschieden, mich für eine Ausbildung als Anästhesietechnische Assistentin am Universitätsklinikum im Frühjahr zu bewerben. Bis diese anfängt, wurde mir zugesagt, dass ich als Sitz- und Beiwache auf allen Stationen der Uniklinik arbeiten kann, um die Zeit zu überbrücken.“
Universitätsklinikum Freiburg
Geschäftsbereich Personal
Team Ausbildung
Breisacher Str. 153, 79110 Freiburg
E-Mail: ausbildung@uniklinik-freiburg.de