Gesundheitsförderung am UKF
Zu einem Monatspreis von 42,-€ können Beschäftigte des Klinikums sämtliche Verbundpartner von Hansefit nutzen (Best-Mitgliedschaft). Das Firmenfitnessangebot von Hansefit richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des Klinikums.
Eine Übersicht über die Verbundpartner finden Sie hier: https://hansefit.de/studio-finden/
Zentrale Physiotherapie/ UNIFIT
UNIFIT ist ein klinikinternes „Fitnessstudio“ für physiotherapeutisch orientierte Trainingstherapie und Gruppenkurse. Es bietet Beschäftigten des Klinikums und auch externen Kunden die Möglichkeit, die Muskulatur zu stärken, Haltungs- und Konditionsschwächen zu beheben, sowie Spannungen und Blockaden zu lösen. Das Ganze wird unter Beratung und Aufsicht von unserem fachlich geschulten Therapeutenteam angeleitet. Das Angebot von UNIFIT legt Wert auf die Qualität der Anwendung und auf die Betreuung der Kunden.
Hier erfahren Sie mehr über UNIFIT sowie das Kursangebot.
Bewegungskonzept
Das Bewegungskonzept ist primär ein interprofessionelles Konzept am UKF zwischen Physiotherapie und der Pflege, in dem die Bewegungsökonomie der Beschäftigten durch eine gezielte Förderung der Bewegungsfähigkeit von Patient*innen, ergonomisch und physiologisch optimiert wird. Um das Bewegungsverhalten der Beschäftigten nachhaltig zu verbessern, bietet die Zentrale Physiotherapie (ZPT) die Möglichkeit an, in einer Praxisbegleitung, die erlernten Techniken umzusetzen, auf die Bedürfnisse anzupassen, zu vertiefen und zu verbessern. Dabei werden die Zusammenarbeit sowie die Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung gleichzeitig gefördert.
Das Bewegungskonzept ist auch für alle weiteren Berufsgruppen am Klinikum geeignet. Im Rahmen von Praxisbegleitungen, Schulungen und Aktivierungen unter physiotherapeutischer Anleitung werden Strategien zum gesunden Arbeiten am Arbeitsplatz vermittelt.
Bewegte Mittagspause
An bestimmten Tagen werden in einigen Fachbereichen während der Mittagspause gezielte Bewegungen für Beschäftigte der Uniklinik zum Lockern, Lachen, Entspannen und Krafttanken angeboten. Angeleitet wird dies von Beschäftigten unserer Zentralen Physiotherapie.
LaufNacht
Das Universitätsklinikum Freiburg bietet seinen MitarbeiterInnen an, kostenlos an der Freiburger LaufNacht teilzunehmen. Im Jahr 2018 konnten sich schon etwa 700 unserer Beschäftigten für die Teilnahme an der LaufNacht begeistern.
Gesundheitsförderungsprojekte
In diversen Interventionsbereichen werden Gesundheitsförderungsprojekte durchgeführt. Ziel ist die Förderung der persönlichen, sozialen und organisatorischen Gesundheitspotenziale. Im Rahmen der moderierten Gesundheitszirkel können die Beschäftigten sich mit ihrem Expertenwissen aktiv beteiligen und Veränderungen bewirken. Eine externe Moderation ist über das ganze Projekt gegeben.
Betriebsausflüge
Einmal pro Jahr findet für die Beschäftigten der Uniklinik Freiburg ein Betriebsausflug statt, wobei unterschiedliche Ausflugsziele für die verschiedenen Interessen unserer Beschäftigten angeboten werden.
Nachfolgend sind beispielhafte gesetzliche Kernaufgaben und Handlungsfelder angeführt, die über den klassischen Arbeitsschutz hinaus sekundär auch in eine zeitgemäße Arbeitsplatzprävention mit Verknüpfung und Fortentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements münden:
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Arbeitsschutzunterweisungen
- Begehung und Beurteilung von Arbeitsplätzen und Arbeitsbedingungen
- Beschäftigte mit sozialmedizinischem Unterstützungsbedarf oder mit Handicap
- Lebensphasenorientierte gesunde Arbeitsplätze
- Schutzimpfungen
- Standards bei spezifischen Gefährdungen
- Systematische Gefährdungsbeurteilungen
- Wirksamkeitsprüfung von Arbeitsschutzmaßnahmen.
Spezialangebote und laufende Projekte
- Erstbelehrungen nach Infektionsschutzgesetz (IfSG):
Zielgruppe ist das Personal in der Nahrungsmittelzubereitung mit dem Ziel des Verbraucherschutzes. - Grippeschutzimpfung:
Für Beschäftigte des UKF gibt es die Möglichkeit, jährlich eine kostenlose Grippeschutzimpfung durchzuführen.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) findet für alle Beschäftigte Anwendung, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind und in einem Arbeits-, Ausbildungs- oder sonstigem Beschäftigungsverhältnis zum Universitätsklinikum Freiburg stehen. Das BEM gilt für alle Beschäftigten, gleichgültig, ob eine Schwerbehinderung vorliegt oder nicht.
Das BEM umfasst alle Aktivitäten, Maßnahmen und Leistungen, die geeignet sind, im konkreten Einzelfall die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wieder herzustellen und auf Dauer zu sichern. Den Beschäftigten wird ein vertrauensvolles Gespräch mit dem Betriebsärztlichen Dienst oder auch mit einem anderen Mitglied des Integrationsteams angeboten, welchem sie zustimmen oder ablehnen können. Bei Bedarf werden in einem weiteren Gespräch im Integrationsteam konkrete Maßnahmen besprochen und deren Realisierungsmöglichkeiten geprüft.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Anbietern, bei welchen Sie vergünstigte Konditionen erhalten.
Darüber hinaus finden unsere Beschäftigten weitere interessante Angebote sowie Vergünstigungen in unserem Klinikshop.
Zum Schutz der Gesundheit von Patient*innen und Mitarbeiter*innen ist das Rauchen am Universitätsklinikum nur in den dafür vorgesehenen Raucherpavillons gestattet. Allen Beschäftigten stehen Angebote zur Tabakentwöhnung offen.
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Strategische Personalentwicklung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Diana Schlegel
Telefon: 0761 270-19223
Telefax: 0761 270-20800
gesundheitsmanagement@uniklinik-freiburg.de