Das Institut für Prävention und Tumorepidemiologie am Universitätsklinikum Freiburg sucht eine*n engagierte*n und motivierte*n
Studienzentrumsleiter*in für die NAKO Gesundheitsstudie (m/w/d)
Die NAKO Gesundheitsstudie ist eine groß angelegte Langzeit-Bevölkerungsstudie, die von einem Netzwerk deutscher Forschungseinrichtungen bestehend aus den Universitäten, der Helmholtz-Gemeinschaft und der Leibniz-Gemeinschaft deutschlandweit durchgeführt wird. Die Studie soll die Ursachen von Volkskrankheiten wie z.B. Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-, Demenz- und Infektionskrankheiten aufklären, Risikofaktoren identifizieren, Wege einer wirksamen Vorbeugung aufzeigen sowie Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten identifizieren. An dieser Studie nehmen rund 200.000 Menschen im Alter von 20-69 Jahren aus ganz Deutschland teil, davon 10.000 Menschen in Freiburg und Umgebung.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem interessanten, langfristig angelegten Forschungsprojekt
- einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Arbeiten in einem aufgeschlossenen, engagierten Team
- Möglichkeit zur akademischen Weiterqualifikation
Einblick in Ihre Aufgaben:
- Leitung des Freiburger NAKO-Studienzentrums
- Koordination der Abläufe im lokalen NAKO Studienzentrum
- Supervision des Untersuchungsteams, Evaluierung des Personalbedarfs und Einsatzplanung
- Supervision des Einladungs- und Datenmanagements
- Verantwortung für die Sicherung von studienrelevanten Datenbanken
- Budgetplanung und Controlling
- Erstellung von Quartals- und Jahresberichten
- Planung, Organisation und Dokumentation des Qualitätsmanagements im Studienzentrum
- Teilnahme an zentralen Schulungen der Kooperationspartner
- Kollaboration mit den anderen teilnehmenden Zentren
- Organisation und Durchführung von Site Visits bei NAKO Studienzentren in Deutschland
- Beteiligung an der universitären Lehre
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Naturwissenschaften oder Gesundheitswissenschaften
- Zusatzqualifikation in Epidemiologie oder Public Health ist wünschenswert
- sehr hohes Maß an Organisationsgeschick (Projektmanagement)
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- soziale Kompetenz
- Erfahrung und Talent in der Teamführung
- engagierte und motivierte Persönlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein, eigenständige und wissenschaftliche Arbeitsweise
- Kenntnisse der administrativen Abläufe bei der Durchführung und Berichterstattung von Drittmittelprojekten
- Engagement, Flexibilität in den Arbeitszeiten
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
- gute Englischkenntnisse
Die Stelle ist bis zum 30.04.2028 befristet zu besetzen mit der Option auf Verlängerung. Bewerbungen werden berücksichtigt bis die Stelle besetzt ist.
Fragen? Dann rufen Sie uns an:
Sabine Frank
0761/270-77360
0761/270-77360