Dr. Katharina Wolf

Email: katharina.wolf@uniklinik-freiburg.de
Schwerpunkte klinische Arbeit
- Spinales und peripheres Nervensystem
- Elektrophysiologie
- idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH), spontane intrakranielle Hypotension (SIH), Normaldruckhydrocephalus (NPH)
Schwerpunkte wissenschaftliche Arbeit
MRT-basierte Untersuchungen von intraspinalen Dynamiken (Liquorfluss und Rückenmarkbewegung) und ihrer Bedeutung in der klinischen Anwendung: Liquorraumveränderungen (z.B. degenerative cervicale Myelopathie), Liquorvolumenstörungen (z.B. SIH, IIH, NPH)
Beruflicher Werdegang und fachspezifische Qualifikationen
- 2019 Medizindidaktische Qualifikation Teil I&II
- 2018 Studienleiterqualifikation, Grund- & Aufbaukurs nach AMG
- 2018 Fachärztin
- Seit 2015 Klinik für Neurologie und Neurophysiologie, Uniklinik Freiburg
- 2015 EMG-Zertifikat Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN)
- 2013 - 2014 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Schweiz
- 2013 Promotion zum Thema Querschnittsmyelitiden
- 2011 - 2013 Zentrum für Paraplegie, Uniklinik Balgrist, Zürich, Schweiz & Spinal Cord Research Centre
- 2011 ISCNSCI-Zertifikat (international standards for neurological classification of spinal cord injury)
- 2004 - 2010 Medizinstudium, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
Extrakurrikulares Engagement
- 2017 – 2019 Assistentensprecherin der Assistent*Innen in der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
- 2017 – 2019 Organisation des informellen Mentoringprogramms der Assistent*Innen in der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
- 2018 – 2020 Teilnahme an der 5. Runde des formellen EIRA-Mentoringprogramms der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg
Förderungen und Auszeichnungen
Förderprogramm “Klinische Studien” der Medizinischen Fakultät, Sonderlinie Hochschulmedizin des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg (Projektnummer: 3091331904), 49.604 Euro
Förderung durch die Forschungskommission der Medizinischen Fakultät, Uniklinik Freiburg (Projektnummer WOL2177-21), 37.345 Euro
Fellow Margarete von Wrangell Habilitationsprogramm seit 01.10.2021, Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst, Baden-Württemberg – eigene Stelle, 50% über 6 Jahre
Posterpreis der DGN Neurowoche 2022, 250 Euro
Publikationen
siehe ORCID
aktuelle Studien
- MIDICAM, DRKS 00012962: longitudinal single-center study on degenerative cervical myelopathy applying diffusion-based microstructural imaging (DMI) and phase-contrast MRI (PC-MRI)
- Grundlagenstudie, DRKS 00017351: Exploring CSF-flow and spinal cord motion by phase-contrast MRI (PC-MRI): single-center controlled cohort study
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN)
im Neurozentrum
Breisacher Str. 64
79106 Freiburg
neurologie@uniklinik-freiburg.de
Telefon 0761-270 50010
Telefax 0761-270 53100
Adventssymposium
Vorankündigung: Adventssymposium am 09.12.2023
Symposium: Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Date: February 3 - 4, 2023, Programm
Venue: Hotel Stadt Freiburg
Breisacher Strasse, FREIBURG I. BR.
Organizer: Cornelius Weiller, Andrea Dreßing & Mariacristina Musso
10/2021: Dr. Katharina Wolf ist als Fellow für das Margarete von Wrangell Habilitationsprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg, ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg
01/2022: Prof. Dr. Andreas Harloff ist als „Adcanced Clinical Scientist“ für das Berta-Ottenstein-Programm ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg