Dr. med. Thomas Wehrum

Arzt der Neurologischen und Neurophysiologischen Universitätsklinik Freiburg
E-Mail: thomas.wehrum@uniklinik-freiburg.de
Telefon: 0761-270 50010 (Pforte)
Schwerpunkte wissenschaftlicher Arbeit
Mitglied der Neurologie-Forschungsgruppe Neurovaskuläre Bildgebung
- Hämodynamische Analysen mittels 4D Fluss MRT
- Einfluss der lokalen Hämodynamik auf die Entstehung atherosklerotischer Plaques in der Aorta
- Altersbedingte Veränderungen des Blutflusses in Aorta und Pulmonalarterien
- Plaques der Aorta: Identifikation von vulnerablen Plaques mittels 3D Multikontrast-MRT
- Emboliquellen bei kryptogenem Hirninfarkt: Analyse von potentiellen Embolisierungswegen mittels 4D Fluss-MRT und transösophagealer Echokardiographie
Berufliche Laufbahn
- seit 2014 Arzt der Neurologischen Universitätsklinik Freiburg
- 2010 -2014 Promotion „Detektion retrograder Embolisation in der Aorta bei Schlaganfallpatienten und Kontrollen mittels analysebeschleunigter 4D Phasenkontrast MRT“, Neurologische Universitätsklinik Freiburg (Prof. A. Harloff)
- 2013 Approbation als Arzt
- 2006 -2013 Studium der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Universität Nizza (Frankreich)
Preise & Auszeichnungen
- 2015 Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
- 2015 “The Investigator Award”, 24th European Stroke Conference, Wien
- 2012 Posterpreis und Reisestipendium der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Hamburg
Publikationen
- siehe PubMed
im Neurozentrum
Breisacher Str. 64
79106 Freiburg
neurologie@uniklinik-freiburg.de
Telefon 0761-270 50010
Telefax 0761-270 53100
Adventssymposium
Vorankündigung: Adventssymposium am 09.12.2023
Symposium: Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Date: February 3 - 4, 2023, Programm
Venue: Hotel Stadt Freiburg
Breisacher Strasse, FREIBURG I. BR.
Organizer: Cornelius Weiller, Andrea Dreßing & Mariacristina Musso
10/2021: Dr. Katharina Wolf ist als Fellow für das Margarete von Wrangell Habilitationsprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg, ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg
01/2022: Prof. Dr. Andreas Harloff ist als „Adcanced Clinical Scientist“ für das Berta-Ottenstein-Programm ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg