Forschung & Entwicklung
Als Universitätsklinikum, Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Klinik für Zahnärztliche Prothetik, sind wir im Bereich der rekonstruktiven Zahnheilmedizin seit 1988 ein strategischer Partner für öffentliche Forschungsinstitutionen und deutsche und internationale Unternehmen aus der Dental- und Gesundheitsindustrie tätig.
Leitung:
Prof. Dr. R. J. Kohal
Unsere Kernkompetenzen beinhalten folgende Dienstleistungen:
- Branchen- und Marktbeobachtung
- Fachberatung bei der Neuentwicklung von Produkt- und Marktstrategien
- Konzeption und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Projekt- und Studien-Management bei uni-/ multizentrischen klinischen Studien
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf deutschen und internationalen Kongressen
- Publikation von Forschungsergebnissen in international renommierten Fachzeitschriften
- Koordination universitärer Netzwerke
Eigene Forschungsschwerpunkte:
(Biologisches Labor – Leitung: Prof. Dr. R. J. Kohal)
- Knochenersatzmaterialien
- Osseointegration von Titan und von Strukturkeramiken
- Qualitativer Einfluss der Oberflächenstruktur von Implantaten auf das umgehende Gewebe
- Entwicklung von Substitutionsgewebe bei Alveolarkammdefekten
(Werkstoffkunde-Labor - Leitung: Prof. Dr. R. J. Kohal)
- Vergleichende klinische Untersuchungen zur Ossifikationsgeschwindigkeit und –rate verschiedener Knochenersatzmaterialien
- Resorptionsverhalten des interimplantären Alveolarknochens nach Sofortextraktion und Sofortimplantation
- Langzeitverhalten verschiedener Implantatsysteme bei unterschiedlichen Indikationsbereichen
(Werkstoffkunde-Labor - Leitung: Prof. Dr. R. J. Kohal)
- Klinischer Einsatz von modernen Hochleistungskeramiken als festsitzender Zahnersatz, insbesondere Zirkoniumdioxid
- Verbundverhalten keramischer Gerüstmaterialien mit keramischen Verblendmassen
- Ermüdungsverhalten von Strukturkeramiken im intraoralen Dauereinsatz
- Werkstoffkundliche Prüfung neuer Dental-Materialien
- Prüfung neuer endodontischer Aufbausysteme
- Alterungsverhalten dentaler Zemente im intraoralen Dauereinsatz
(Anwendungslabor CAD/CAM – Leitung: ZTM S. Witkowski, CDT)
- Qualitäts-, Indikations- und Wirtschaftlichkeitsprüfung kommerzieller CAD/CAD-Technologien
- Marktmonitoring
- Prüfung verschiedener Farbmessverfahren in der ästhetischen Zahnmedizin
- Evaluation neuer Werkstoffe und Technologien für den Dentalen Einsatz
- Begleitung bei Produktentwicklungen bis zur Markteinführung
- Herstellung von Zahnersatz für die Patientenversorgung
- Durchführung von Fort- und Weiterbildungen im Rahmen von Neueinführungen für unterschiedliche Zielgruppen
(Rekonstruktive Zahnmedizin - Leitung: Prof. Dr. R. J. Kohal)
- Entwicklung neuer statistischer Methoden zur Beurteilung der Langzeit-Effektvität verschiedener Implantatsysteme
- Klinische Langzeitbewährung neuer Kronen- und Brücken-Vollkeramiksysteme
- Langzeitverhalten neuer oraler Verblendkunststoffe
- Langzeitverhalten neuer oraler Prothesenkunststoffe
- Langzeitverhalten adhäsiver Dentalzemente
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Direktionssekretariat
Telefon: 0761 270-49060
Telefax: 0761 270-49250
E-Mail: Sekretariat
Prothetische Aufnahme und Hochschulambulanz
Telefon: 0761 270-49470
Privatambulanz
Telefon: 0761 270-49070