5 Sinne-Gruppe
Diese Gruppe ist ein Modul des Fertigkeiten- Trainings im Rahmen des DBT- Therapiekonzeptes für Patienten mit einer Borderlineerkrankung.
Angenehm wahrgenommene Sinnesreize haben Auswirkungen auf das Wohlbefinden und können somit aktiv zur Spannungsregulation (wie z.B. Beruhigung) im Rahmen von Krisenbewältigung eingesetzt werden. Weiterführend werden zusätzliche Voraussetzungen geschaffen, um die Wahrnehmung positiver Gefühle zu schulen.
Zielsetzung:

Innerhalb einer Kleingruppe wird pro Sinn (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken) in jeweils 2 Einheiten die Wahrnehmung geschult, auf welche Reize hin die Spannung ansteigt oder reduziert wird, beziehungsweise die Empfindungen beeinflusst werden.
Am Ende der 10 Termine sollen aus den konkret angeleiteten Übungen diejenigen ausgewählt werden, die als hilfreich empfunden wurden, um sie als „Werkzeug“ in den persönlichen Alltag zu integrieren.
Gruppengröße: max. 4 Teilnehmer
Termine: 2x pro Woche, 1 Stunde
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptstraße 5
79104 Freiburg
Information: 0761 270-65010
Ärztliche Direktorin

Aktuelle Weiterbildungen
Vortragsreihe "Corona Pandemie und psychische Gesundheit" beginnt am 25.01.2021 (Infos und Anmeldung)
Online-Symposium "Update Angsterkrankungen" am 27.01.2021 (Infos und Anmeldung)
PPA-Symposium am 25.09.2021 "Psychiatrie und Psychotherapie – aktuell" (Infos und Anmeldung)
COH-FIT Studie
Nehmen Sie an einer internationalen Umfrage teil: https://www.coh-fit.com/
Informationen für den Umgang mit psychischen Belastungen im Zusammenhang mit der 'Corona-Krise'
Hier finden Sie eine Auswahl von Empfehlungen, die sich bei der Bewältigung besonderer Belastungen bewährt haben.