Veranstaltungen
Der Klinik für Psychosomatische Medizin und PsychotherapieHier finden Sie eine aktuelle Übersicht der Veranstaltungen der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie die Kooperationen mit anderen Einrichtungen.
······················································································································
Veranstaltungen in den Reihen:
Wissenschaftliches Seminar des Departments für Psychische Erkrankungen - WS 2019-2020
......................................................................................................................
29. Freiburger Balint-Tagung vom 03.04.2020 - 05.04.2020
wird veranstaltet vom Arbeitskreis Psychosomatische Grundversorgung (AKPSM)
······················································································································
Veranstaltungen des Arbeitskreises Psychosomatische Grundversorgung (AK-PSM) siehe hier:
Psychosomatische Grundversorgung
······················································································································
Veranstaltungen des Freiburger Familientherapeutischen Arbeitskreises (FFAK) siehe hier:
FFAK
······················································································································
Veranstaltungskalender der Albert-Ludwigs-Universität
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Hauptstraße 8
79104 Freiburg
Ambulante Abklärung und Vorgespräche zur teil-/vollstationären Aufnahme:
Anmeldung Ambulanz:
(Spezialambulanzen: Esstörungen,
Somatoforme Störungen, Transidentität)
Montag - Freitag: 9:00-12:00 Uhr
Telefon: 0761 270-68410
Telefax: 0761 270-66570
psm-ambulanzanmeldung
@uniklinik-freiburg.de
Privatambulanz Sekretariat
Telefon: 0761/270-68060
Fax: 0761/270-69430
psychosomatik.direktion@uniklinik-freiburg.de
Ambulanz, Sekretariate und Anmeldung befinden sich im 2. Obergeschoss des Gebäudes
******Aktuelles******
Ab November wird das Dienstagskolloquiums wieder stattfinden als reine Online-Veranstaltung. Das Programm sowie nähere Information folgt in Bälde.
SUSTAIN
Studie zur Nachsorgebehandlung bei Magersucht
Corona Podcast von Prof. Dr. med Claas Lahmann