Projekte der ersten Förderphase: 2007 - 2012
Wirksamkeit von Handheld-gestütztem Selbstmanagement (E-Coaching) in der Rehabilitations-Nachsorge
Prof. Dr. Claus Bischoff
AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft AG, Psychosomatische Fachklinik Bad Dürkheim
Die Patient-Behandler-Kommunikation bei chronisch Kranken: Geschlechts- und altersspezifische Präferenzen von Patientinnen und Patienten
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker
Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
Patientenorientierte Veränderungsmessung: Gesundheitsbewertungen und die Beurteilung der Teilhabe-Relevanz von Behandlungseffekten durch chronisch Kranke
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker
Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
Optimierung der Blutdruckeinstellung durch intensivierte und strukturierte Information von Blutdruck-Patienten in Südbaden
PD Dr. Karl-Georg Fischer
Innere Medizin IV / Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmoduls zur partizipativen Vereinbarung von Zielen in der stationären medizinischen Rehabilitation (Parzivar)
Prof. Dr. W. H. Jäckel
Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
Bedarfsgerechte Patienteninformation für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden auf der Basis subjektiver Konzepte
Dr. Manuela Glattacker
Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
Validierung und Normierung des Fragebogens zur Partizipativen Entscheidungsfindung (PEF-FB) bei chronischen Erkrankungen
Prof. Dr. Dr. Martin Härter
Sektion Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Freiburg
Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen
Prof. Dr. Dr. Martin Härter
Sektion Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Freiburg
Entwicklung und Evaluation eines Fortbildungsprogramms zur Partizipativen Entscheidungsfindung in der medizinischen Rehabilitation
Dr. Mirjam Körner
Medizinische Soziologie, Universität Freiburg
Patientenerfahrung als Empowerment. Deutsche Version der Website DIPEx mit Aufbau der Module Diabetes und chronischer Schmerz
Prof. Dr. Gabriele Lucius-Hoene
Rehabilitationspsychologie, Universität Freiburg
Ergebnismessung in der medizinischen Rehabilitation: Vergleich unterschiedlicher Methoden der Outcome-Messung anhand von rehabilitationswissenschaftlichen Datensätzen und kognitiven Interviews über Veränderungsitems
Prof. Dr. Oskar Mittag
Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
RFV Freiburg e.V.
Sprecher
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker
Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung
Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel
Abteilung Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie>
Geschäftsstelle
Dr. Angelika Uhlmann
Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Str. 49
79106 Freiburg
Fon +49 (0)761 270 83731
Fax +49 (0)761 270 73310
fr-geschaeftsstelle@fr.reha-verbund.de
Methodenzentrum
M.Sc. Lia York
Abteilung Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie