Zu den Inhalten springen

Über uns

Historie

Im Jahr 1991 wurde das Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Freiburg (ZGGF) auf Grundlage des Geriatriekonzeptes des Landes Baden-Württemberg als eine zentrale Einrichtung des Universitätsklinikums Freiburg gegründet. Zu Beginn stand insbesondere die Frührehabilitation geriatrischer Patienten im Vordergrund. Je nach Anforderung und Bedarf des Patienten wurden Therapien nur in einem Therapiebereich (Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie) oder eine interdisziplinäre Komplexbehandlung unter Kombination dieser Therapiebereiche durchgeführt.

Im Jahr 1995 folgte die Einführung und Entwicklung von Assessmentverfahren mit regionalen Feldstudien und bundesweiten Validierungsstudien sowie die Aufnahme in den Modellversuch „Ambulante Geriatrische Rehabilitation“ des Landes Baden-Württemberg. Der Modellversuch „Ambulante Geriatrische Rehabilitation“ wurde 1998 als gleichnamiges Modellprojekt verlängert. Die Ergebnisse der Langzeituntersuchungen des zweijährigen Modellversuches zeigten eindrucksvoll, dass die ambulante geriatrische Rehabilitation eine sehr effiziente und nachhaltige Behandlungsmethode ist.

Seit dem Jahr 2000 wird für Patienten mit Gedächtnis-, Verhaltens-, Stimmungs- oder Antriebsstörungen eine psychologische, neuropsychiatrische sowie eine gerontopsychiatrische Differentialdiagnostik erstellt und ein Therapieplan zur haus- oder fachärztlichen Weiterbehandlung verfasst. Ferner werden Gruppen- und Einzeltherapien für Patienten mit entsprechenden Erkrankungen (Demenzen, Depressionen) angeboten. Das ZGGF ist als Zentrum für die Diagnose- und Therapieforschung im Bereich der Demenzerkrankungen (Alzheimer Demenz, Frontallappendemenz, Lewy-Körperchen-Demenz) in nationale und internationale Studien eingebunden.

Aus-, Fort- und Weiterbildung ist für das ZGGF ein wichtiger Auftrag, um geriatrisches Wissen für die Anforderungen der kommenden Bevölkerungsentwicklung bereitzustellen. Neben Referententätigkeiten für die Bundes-, Landes-, und Bezirksärztekammer gestalten Mitarbeiter des ZGGFs seit 2004 den Querschnittsbereichs 7 „Medizin des Alterns und des alternden Menschen“ des Medizinstudiums.

Die Gerontopsychiatrische Institutsambulanz ist der Sektion Gerontopsychiatrie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg zugeordnet. Da altersmedizinische Fragestellungen häufig sowohl körperliche als auch seelische Bezüge aufweisen und diese sich wechselseitig beeinträchtigen können, wurde eine gerontopsychiatrische Sprechstunde hierfür seit 2005 den oft multimorbiden geriatrischen Patienten (älter als 70 Jahre) vor Ort angeboten. In ihr stehen Themen zur seelischen Gesundheit im Alter und deren mögliche Störungen im Mittelpunkt. Durch die unmittelbare Vernetzung mit anderen Angeboten des ZGGFs (Ambulant Geriatrische Rehabilitation, Memory Ambulanz, Sozialmedizinische Beratung, Gruppenangebote) ist eine multidisziplinäre Abklärung, Behandlung und Beratung in Zusammenarbeit mit Hausärzten vor Ort möglich.

In 2008 wurde unter der Leitung des ZGGF die "Ambulante Geriatrische Rehabilitation" (kurz AGR) als eigenständige Abteilung am Uniklinikum Freiburg gegründet. Herausragende Ziele für die Patienten sind hierbei, neben dem Erhalt der Selbständigkeit im häuslichen Umfeld, stationäre Behandlungen zu vermeiden, Pflegebedürftigkeit zu reduzieren und Lebensqualität zu verbessern. Dies betrifft insbesondere Patienten mit Diabetesfolgen, vorzeitige Erschöpfbarkeit bei Herz-/Lungenerkrankungen, mangelnde Beweglichkeit bei Gelenkbeschwerden und verzögerte Erholungszeit nach schweren Akuterkrankungen oder Operationen.

Aufgrund des demographischen Wandels nehmen die altersbedingten Erkrankungen des Nervensystems besonders zu, vor allem Schlaganfallfolgen und Parkinson-Erkrankungen. Um der wachsenden Patientenzahl mit neurologischer Komorbidität gerecht werden zu können, ist unser Therapeuten-Team auch in den innovativen Therapiesektoren, wie forced-use-Therapie, Spiegeltherapie oder BIG-STEP-Therapie ausgebildet.

Im Rahmen der Umstrukturierung auf Basis des Geriatriekonzeptes Baden-Württemberg (GK-BW) wurden die Aufgabenzuschnitte am Klinikum neu ausgerichtet.
In diesem Zug wurde zum 01.07.2021 eine Geriatriestation mit 20 Betten aufgebaut.
Die Ambulanzen werden ab 01.04.2023 von der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie organisiert und durchgeführt.

Das Zentrum für Geriatrie und Gerontologie (ZGGF) ist weiterhin zuständig für die Versorgung der Pflegeheime, die Lehre für Medizinstudierende sowie besondere Fortbildungs- und Weiterbildungsformate, die die besonderen Aspekte älterer Menschen und geriatrischer Patienten adressieren.

Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Freiburg

Lehener Straße 88
79106 Freiburg

Sekretariat
Tel.: 0761-270-70980
Fax: 0761-270-70890
zggf.info@uniklinik-freiburg.de

Ärztliche Leitung des ZGGF

Dr. Bernhard Heimbach

Wissenschaftliche Leitung des ZGGF

Prof. Dr. Christoph Maurer