Auffrischungskurs AMG
(ehemals "GCP-Refresher")seit 7/2020: incl. Update neues Arzneimittelrecht (4. AM-Änderungsgesetz und EU-V Nr. 536/2014)
Inhalt
In diesem Kompaktkurs können Prüfer sowie nicht-ärztliche Mitglieder der Prüfgruppe ihre Kenntnisse der Guten klinischen Praxis (GCP)
auffrischen und vertiefen.
Blended Learning - der Kurs besteht aus 2 Teilen:
Teil 1: Online-Module (ca. 4 h)
Teil 2: Online-Seminar mithilfe von Webex (ca. 1 h)
Den Link für die Online-Module erhalten Sie ca. 14 Tage vor dem Online-Seminar.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an einem Auffrischungskurs setzt eine erfolgreiche Teilnahme an einem Grundlagenkurs (8 FE) bzw. Grundlagen- und Aufbaukurs
(16 FE, ehemals Prüferkurs) voraus.
Nach den Qualifikationskriterien der BÄK ist ein Auffrischungskurs dann erforderlich:
- wenn über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren keine aktive Beteiligung an der Durchführung klinischer Prüfungen nachgewiesen werden kann
ODER,
- wenn es zu bedeutsamen regulatorischen Änderungen kam bzw. kommt (Beispiel: Revision 2 der Leitlinie ICH E6 (GCP) im Juni 2017).
CME-Zertifizierung
Die Fortbildung wird durch die LÄK BW mit 11 Fortbildungspunkten der Kategorie I anerkannt.
Gebühren
Teilnahmegebühr: 200 Euro
18. Mai 2022
09:00 - 10:00 Uhr
Online-Seminar mithilfe von Webex
27. September 2022
09:00 - 10:00 Uhr
Online-Seminar mithilfe von Webex
14. Dezember 2022
09:00 - 10:00 Uhr
Online-Seminar mithilfe von Webex
Kursberatung:
Dr. Thomas Flury
Telefon +49 761 270-77111
Zentrum Klinische Studien
Elsässer Straße 2
79110 Freiburg