Aus der Praxis für die Praxis: Neues Buch zur Musikergesundheit erschienen
„Musikergesundheit in der Praxis“ heißt das neue Buch von Prof. Dr. Claudia Spahn, Leiterin des Freiburger Instituts für Musikermedizin des Universitätsklinikums Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg. Im Buch werden die physischen und psychischen Grundlagen des gesunden Musizierens vermittelt. Dabei verknüpft die Autorin Grundlagenwissen mit vielen Übungen sowie praktischen Tipps zur Gesundheitsförderung und Prävention.
„Körper, Gefühl und Geist spielen beim Musizieren gleichermaßen eine wichtige Rolle“, sagt Prof. Spahn. „Dabei ist ein Musiker zwar zuallererst Künstler, aber auch Handwerker, Memotechniker, Kommunikator und Leistungssportler.“ All diese Dimensionen werden in dem Buch berücksichtigt. Das Buch ist dabei mehr als ein Übungsrepetitorium. Es bietet die Möglichkeit, Einstellungen und Herangehensweisen an das Musizieren zu hinterfragen und neu zu überdenken. Es richtet sich an alle Menschen, die mit Musizieren zu tun haben: Musikstudierende, Orchestermusiker, Musikpädagogen, Instrumentalisten, Sänger, Dirigenten und Orchestermanager sowie Freizeitmusiker. Sie alle finden in dem Buch wissenschaftlich fundierte und vielfältige Anregungen, wie sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Schüler fördern und erhalten können. Die Deutsche Orchestervereinigung hat das Buch unterstützt , denn sie schätzt die Relevanz des Themas für ihre Musiker als sehr hoch ein.
„Mir war es wichtig, ein Buch aus der Praxis für die Praxis zu schreiben“, so Prof. Spahn. „Beim Schreiben habe ich an die vielen Begegnungen mit Musikern und an die Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen gedacht, die ich in den letzten zehn Jahren seit Bestehen des Freiburger Instituts für Musikermedizin erleben konnte.“
Originaltitel: Musikergesundheit in der Praxis – Grundlagen, Prävention, Übungen
von Prof. Dr. Claudia Spahn
unter Mitarbeit von Prof. B. Richter und A.-Türk-Espitalier, M.Sc.
Erschienen am 25.9.2015 im Henschel Verlag
ISBN 978-3-89487-761-3
1. Auflage, 256 Seiten
Kontakt:
Prof. Dr. Claudia Spahn
Freiburger Institut für Musikermedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 270- 61610
claudia.spahn@uniklinik-freiburg.de
Back
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de