Zu den Inhalten springen

Im Fokus

Migräne kann den Alltag der Betroffenen extrem belasten. Die Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und weitere heftige Symptome setzen die Betroffenen völlig außer Gefecht.

Hinter Demenzsymptomen muss nicht immer eine Alzheimer-Erkrankung stecken. In der Memory-Ambulanz suchen Ärzt*innen nach den genauen Ursachen von Gedächtnisproblemen

Am 8. Dezember können Interessierte ihre Fragen direkt an mögliche zukünftige Kolleg*innen der Bereiche Gastronomie, Patientenlogistik und Reinigung stellen.

Probleme mit dem Rücken gelten längst als Volkskrankheit. Welche Warnzeichen es gibt und was Betroffene tun können

Kinder machen ihre ersten Schritte auf ihnen, doch im Erwachsenenalter erzeugen Plattfüße in extremen Fällen Bewegungseinschränkungen. Ein Oberarzt des Universitätsklinikums Freiburg informiert.

Mit nahezu 30 Ausbildungsberufen und Studiengängen bietet das Universitätsklinikum Freiburg vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg in das Berufsleben. Jetzt für 2024 bewerben!

Wir überwinden Grenzen für unsere Patient*innen

Wir verbinden als Ort der Hochleistungsmedizin Forschung, Lehre und Krankenversorgung, um unseren Patient*innen eine an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ausgerichtete Behandlung zu bieten.

15.000

MITARBEITER*INNEN

Unsere Mitarbeiter*innen sind täglich für eine Versorgung im Einsatz, die weit über den Standard hinausgeht.

90.000

STATIONÄRE FÄLLE

Unsere Expert*innen decken ein breites Spektrum an Fächern ab. Für eine bestmögliche Behandlung der Patient*innen arbeiten sie interdisziplinär zusammen.

 

2.050

BETTEN

Unsere Behandlung und Versorgung von Patient*innen ist eng mit der Forschung verknüpft. So können neue Therapien schnell eingesetzt und Leben gerettet werden.