Zu den Inhalten springen

Im Fokus

Ohnmachtsattacken, Schwächeanfälle, Angstzustände – manchmal versteckt sich dahinter eine extreme Unterzuckerung. Schlanke Frauen und Sportler*innen sind besonders gefährdet.

Das Neugeborenenscreening wurde im vergangenen Jahr bundesweit um das Screening auf die Seltene Erkrankung Spinale Muskelatrophie erweitert. Ein Meilenstein, findet ein Freiburger Kinderneurologe.

Mit der Lungenkrankheit COPD verbindet Professor Dr. Daiana Stolz, Ärztliche Direktorin der Klinik für Pneumologie, eine ganz persönliche Geschichte.

Infoveranstaltung für Patient*innen und Selbsthilfegruppen am Samstag, 7. Oktober von 10 Uhr bis 14 Uhr mit Vorträgen und Raum für Gesprächen

Europaweit erste Neuinstallation für die onkologische und kardiovaskuläre Bildgebung und Neurowissenschaften

Seit rund einem Jahr führt der Weg in den Hebammenberuf über ein praxisintegrierendes Studium. Am Universitätsklinikum Freiburg sammeln die angehenden Geburtshelfer*innen Praxiserfahrung.

Wir überwinden Grenzen für unsere Patient*innen

Wir verbinden als Ort der Hochleistungsmedizin Forschung, Lehre und Krankenversorgung, um unseren Patient*innen eine an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ausgerichtete Behandlung zu bieten.

15.000

MITARBEITER*INNEN

Unsere Mitarbeiter*innen sind täglich für eine Versorgung im Einsatz, die weit über den Standard hinausgeht.

90.000

STATIONÄRE FÄLLE

Unsere Expert*innen decken ein breites Spektrum an Fächern ab. Für eine bestmögliche Behandlung der Patient*innen arbeiten sie interdisziplinär zusammen.

 

2.050

BETTEN

Unsere Behandlung und Versorgung von Patient*innen ist eng mit der Forschung verknüpft. So können neue Therapien schnell eingesetzt und Leben gerettet werden.