Zu den Inhalten springen

Preise & Auszeichnungen

1 - 10
13.11.2025

Mit Robert Koch Medaille in Gold ausgezeichnet

Prof. Dr. Otto Haller (Mitte), ehemaliger Leiter der Virologie am Universitätsklinikum Freiburg, wurde für sein wissenschaftliches Lebenswerk mit der Robert‑Koch‑Medaille in Gold geehrt. Die Verleihung fand Mitte November in Berlin im Robert‑Koch‑Institut statt. Die Ehrung würdigt seine langjährige Forschungsleistung an der Schnittstelle von Infektiologie, Immunologie und Mikrobiologie. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung der Freiburger Virologie als gemeinschaftliches Erfolgsergebnis von Institut, Fakultät, Klinikum und Universität.

30.10.2025

Teddybär-Krankenhaus mit Alumni-Preis geehrt

Das Teddybär-Krankenhaus der Offenen Fachschaft Medizin Freiburg e. V. wurde bei der Eröffnung des akademischen Jahres der Universität Freiburg Ende Oktober mit dem Alumni-Preis für herausragendes studentisches Engagement im sozialen Bereich ausgezeichnet. Beim Teddybär-Krankenhaus wird Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren spielerisch vermittelt, wie spannend ein Besuch im Krankenhaus sein kann. Es fand im Jahr 2025 in Zusammenarbeit mit Auszubildenden des Universitätsklinikums Freiburg bereits zum 20. Mal statt und ist mit rund 4.000 kleinen Besucher*innen eines der größten seiner Art in Deutschland. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. 

30.10.2025

Posterpreis für Dr. Felix Klingler

Dr. Felix Klingler, Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2025) Ende Oktober in Berlin mit dem ersten Posterpreis ausgezeichnet. Prämiert wurde seine Arbeit „Osteoporose-Screening am einfachen Ellenbogen-CT: Regionenspezifische Korrelation zwischen Hounsfield Units und DXA-Messung“, in der er untersucht hat, ob man anhand eines Ellenbogen-CTs Rückschlüsse auf eine mögliche Osteoporose ziehen kann – ohne extra eine Spezialmessung machen zu müssen.

27.10.2025

Silbernes Stadtsiegel für langjähriges Engagement

Prof. Dr. Roland Laszig, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg und Mitglied im Vorstand des Vereins Taube Kinder lernen hören, wurde Ende Oktober bei der Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Vereins von Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn mit dem Silbernen Stadtsiegel geehrt. Die Stadt Freiburg würdigt damit sein jahrzehntelanges Engagement für hörgeschädigte Kinder im Rahmen seiner Vereinsarbeit. Ebenfalls im Oktober wurde Laszig für sein langjähriges Engagement im Beirat der Forschungsgemeinschaft Deutscher Hörakustiker mit dem Stiftungspreis 2025 gewürdigt. 

15.10.2025

Freiburger Orbitazentrum erhält EUGOGO-Zertifikat

Das Freiburger Orbitazentrum ist ab sofort eines von fünf deutschen Zentren mit EUGOGO-Zertifizierung (European Group on Graves Orbitopathy). Die Auszeichnung würdigt die spezialisierte Versorgung von Patient*innen mit endokriner Orbitopathie, einer autoimmunvermittelten Entzündung des Augenhöhlengewebes im Rahmen einer Schilddrüsenerkrankung. Im Orbitazentrum arbeiten die Kliniken für Augenheilkunde, MKG-Chirurgie, Neurochirurgie, Innere Medizin II, HNO-Heilkunde, Nuklearmedizin und Neuroradiologie des Universitätsklinikums Freiburg interdisziplinär eng zusammen.

14.10.2025

Auszeichnung für Engagement in der Gynäkologie

Im Oktober wurde Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg, mit der „Janos-Veres-Medaille“ der Ungarischen Gesellschaft für Gynäkologische Endoskopie geehrt. Die Verleihung fand im Rahmen der Jahrestagung der Fachgesellschaft in Ungarn statt. Gewürdigt wurde das langjährige Engagement für die Weiterentwicklung der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie und die enge Kooperation mit der ungarischen Fachgesellschaft. Die Medaille erinnert an Dr. Janos Veres, Entwickler der weltweit eingesetzten Aspirationsnadel.

01.10.2025

Auszeichnung für Freiburger Rheumatologie-Forschung

Prof. Dr. Marta Rizzi (2.v.l.), Prof. Dr. Jens Thiel (2.v.r.) und Prof. Dr. Nils Venhoff (3.v.l.) aus der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Uniklinik sind mit dem John Grube Forschungsförderpreis 2025 ausgezeichnet worden. Sie erhielten den mit 20.000 Euro dotierten Preis für ihre Studie zur Granulomatose mit Polyangiitis – einer seltenen Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem körpereigene Blutgefäße angreift. Die Auszeichnung wurde beim Deutschen Rheumatologiekongress 2025 in Wiesbaden verliehen. Mehr…

01.10.2025

Doppelte Auszeichnung für Chirurgen

Dr. med. Dr. rer. nat. Christopher Berlin, Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde 2025 mit dem HTCR-Forschungspreis (Dotation 3.000 Euro) und dem Rudolf-Nissen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Dotation 5.000 Euro) ausgezeichnet. Prämiert wurde seine Arbeit zu murinen und humanen Tumororganoiden des Kolorektalkarzinoms (Darmkrebs). Diese Organoide bilden die Tumorbiologie realitätsnah ab und ermöglichen Erkenntnisse zu Heterogenität und Therapieansprechen. Verliehen wurden die Preise im Rahmen des Human Tissue and Cell Research (HTCR)-Jubiläums und der „Viszeralmedizin 2025“.

01.10.2025

European Lecture Award für Neurochirurgen

Prof. Dr. Jürgen Beck, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde am Anfang Oktober beim Jahreskongress der Eurpean Association of Neurosurgical Societies (EANS) in Wien mit dem European Lecture Award ausgezeichnet. Der Preis würdigt seine medizinischen Entwicklungen, die die Diagnose und Therapie der spontanen intrakraniellen Hypotonie (SIH) verändert haben. Bei dieser Krankheit tritt durch ein Leck in der Rückenmarkshaut Hirnflüssigkeit aus – was zu sehr starken Kopfschmerzen führt. Beck ist erst der fünfte EANS-Preisträger aus Deutschland seit 1980.

30.09.2025

Erster Klinischer Preis 2025 der Deutschen Gesellschaft für Urologie

Prof. Dr. Dr. Arkadiusz Miernik (Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg und Leiter der Sektion für Urotechnologie) und sein Projektteam haben auf dem diesjährigen Deutschen Urologenkongress (DGU) in Hamburg den Ersten Klinischen Preis für die beste klinische Arbeit erhalten. Ausgezeichnet wurde das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt VISIMON, welches ein digitales System zur intelligenten Überwachung der Blasenspülung bei Patient*innen nach transurethralen Eingriffen erforscht und entwickelt hat. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.