Zu den Inhalten springen

Schwerpunkt Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie der Lider und Periorbita

Das Team v.l.n.r.: Dr. Simone Nüßle, Dr. Kristina Schölles, Dr. Cornelius Wiedenmann, Dr. Judith Lieberum, dr. Anna Richling, Dr. Othmane Touirssa

Klinische Schwerpunkte

Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen der Lider und Periorbita, insbesondere von

  • entzündlichen Veränderungen der Lider und Periorbita aller Ursachen
  • Lidrandentzündungen (Blepharitis)
  • Lidfehlstellungen wie Entropium, Ektropium oder Ptosis und Dermatochalasis
  • Narbenbildung im Bereich der Lider und Periorbita
  • Fehlfunktionen des Lides wie bei Fazialisparese
  • bösartigen Lidtumoren wie Basalzellkarzinomen, Plattenepithelkarzinomen oder Melanomen
  • gutartigen Lidtumoren wie Xanthelasmen, Papillomen oder Zysten
  • Prothesenproblemen bei Anophthalmus
  • Verletzungsfolgen
  • schmerzhaften blinden Augen

Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen der Tränendrüse und Tränenwege, insbesondere

  • entzündlicher Veränderungen der Tränendrüse und Tränenwege sowie Tränenwegverschlüsse
  • Fehlstellungen und Fehlfunktion der Tränenkanäle
  • Tumoren der Tränendrüse und der Tränenwege
  • Verletzungsfolgen


Operative Schwerpunkte

  • Exzision von gut- und bösartigen Tumoren der Lider und Periorbita mit anschließender Rekonstruktion
  • Operationen von Entropium, Ektropium (Ein- oder Auswärtsdrehung der Lider)
  • Blepharoplastik (Schlupflider, Tränensäcke)
  • Ptosis (hängende Oberlider)
  • Behandlung von Lidfehlstellungen in Folge einer Fazialisparese
  • Augenentfernungen und Volumenersatz (Evisceration, Enukleation, Exenteratio orbitae)
  • Anophthalmuschirurgie
  • Ästhetische Lidchirurgie (Ober- und Unterlid Blepharoplastik)
  • Narbenkorrekturen
  • Tränenwegchirurgie von außen
  • transkanalikuläre endoskopische Tränenwegchirurgie
  • endonasale endoskopische Tränenwegchirurgie (Kooperation mit HNO)


Forschungsschwerpunkte

Klinische Studien

  • Epidemiologie maligner Tumoren der Lider
  • Behandlungsleitlinien bei Plattenepithelkarzinomen der Lider
  • Behandlungsstrategie bei Narbenentropium
  • Behandlungsstrategie bei paralytischem Ektropium
  • Herpes Zoster Ophthalmicus

Grundlagenforschung

  • Histopathologie von Tumoren der Lider und Periorbita
  • KI-Anwendungen zur Diagnostik von Liderkrankungen

Enge Kooperationspartner

  • Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Klinik für Dermatologie und Venerologie
  • Klinik für Plastische und Handchirurgie
  • Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung

Dr. Cornelius Wiedenmann, FEBO

cornelius.wiedenmann@uniklinik-freiburg.de

Stellvertreterin

Dr. Simone Nüßle, FEBO 
simone.nuessle@uniklinik-freiburg.de