Schwerpunkt: Spannende Patientengeschichten
Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von spannenden Patientengeschichten des Universitätsklinikums Freiburg, die in den letzten zwei Jahren veröffentlicht wurden.
-
05/14/2019,
Blutspenden rettet Leben
Wozu werden Blutspenden benötigt? Sie kommen nicht nur Unfallopfern zugute, sondern auch vielen anderen schwerstkranken Patienten am Universitätsklinikum Freiburg. Ein Beispiel zeigt, wie Blutkonserven einem jungen Mann mit Blutkrebs das Leben gerettet haben. Read more
-
06/20/2018,
„Feuer im Kopf“: Schwere Psychose durch seltene Ursache ausgelöst
Einer jungen Frau entgleitet ihr Leben: Aggressionen, Gedächtnislücken, Wahnzustände. Zunächst die Diagnose: Schizophrenie. Am Universitätsklinikum Freiburg finden die Ärzte den wahren Grund und heilen die Patientin / Netflix zeigt ähnlichen Fall Read more
-
02/28/2018,
Stark im Kampf gegen Seltene Erkrankungen
Am 28. Februar wird zum zehnten Mal der Tag der Seltenen Erkrankungen begangen. Drei positive Patientenbeispiele am Universitätsklinikum Freiburg zeigen, dass immer mehr Betroffene von wirksamen Therapien profitieren. Read more
-
01/22/2018,
Ursache für fauligen Körpergeruch entdeckt
Zwei Geschwister leiden unter kohlartigem Körpergeruch – warum, weiß niemand. Die Familie wendet sich ans Universitätsklinikum Freiburg. Nach 20 Jahren Forschung entschlüsseln die Forscher die Ursache – die viele Menschen betreffen könnte. Read more
-
05/03/2017,
Hauttransplantation nach Verbrühung mit Spätzlewasser
Der dreijährige Felix hilft den Eltern in der Hotelküche. Dabei verbrüht er sich mit kochendem Spätzlewasser. Die Plastischen Chirurgen des Universitätsklinikums Freiburg kämpfen viele Jahre gegen die Folgen – mit großem Erfolg. Read more
-
02/28/2017,
Seltene Erkrankungen europaweit erforschen und behandeln
Das Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen ist an 10 von 23 europäischen Referenznetzwerken beteiligt. Dadurch soll die Behandlung und Betreuung von Patienten mit seltenen Erkrankungen verbessert werden. Drei Patientenbeispiele machen Mut. Read more
-
01/23/2017,
Ein starkes Immunsystem für den Bauernhof
Seit seiner Geburt leidet Felix unter teils lebensbedrohlichen Infekten. Am Centrum für Chronische Immundefizienz können die Ärzte den Zehnjährigen endlich heilen – und damit fit machen für den elterlichen Bauernhof. Read more
-
10/28/2016,
Rettung nach 20 Minuten unter Wasser
Beim Baden sackt ein junger Mann plötzlich zusammen. Als er nach 20 Minuten an die Wasseroberfläche geholt und wiederbelebt wird, ahnt keiner, dass er bald wieder spricht und läuft – auch dank Intensivmedizinern des Universitätsklinikums Freiburg. Read more
-
09/23/2016,
Gefäßoperation nach hysterischem Anfall
Nachdem sich eine junge Frau mit ihrem Freund gestritten hatte, spürte sie Anzeichen eines Nervenzusammenbruchs und kam in die Notaufnahme. Doch nicht Beruhigungsmittel, sondern eine Gefäßoperation sollten die lebensbedrohliche Ursache beheben. Read more
-
09/09/2016,
Glückliches Ende eines Badeunfalls
Nach einem Urlaub in Ägypten konnte der Patient das rechte Auge schlecht öffnen und sah manchmal doppelt. Bei der Untersuchung am Universitätsklinikum Freiburg entdeckten die Ärzte, was hier im wahrsten Sinne „ins Auge gegangen" ist. Read more
-
08/11/2016,
Spezial-OP rettet jungen Mann nach Zugunglück
Durch den Mund an die Wirbelsäule: Mit einer ungewöhnlichen Operation bewahrten Unfallchirurgen und Gesichtschirurgen des Universitätsklinikums Freiburg einen jungen Mann vor einer Querschnittslähmung. Read more
-
07/20/2016,
Rätselhafte Schwellungen an Beinen und Po
Der Patient hat schon seit Langem schmerzhafte Schwellungen an Armen, Beinen und dem Gesäß. Selbst seinen Bürojob kann er deshalb nicht mehr ausüben. Als sich herausstellt, dass genau der die Ursache ist, können die Ärzte ihm endlich helfen. Read more
-
06/30/2016,
Eine Operation gegen Stimmen im Kopf
Eigentlich führt der Patient ein ganz normales Leben. Aber regelmäßig hört er Schreie und Musik, die sonst keiner hört. Mit einer präzise geplanten Gehirn-Operation gelingt es Professor Andreas Schulze-Bonhage, den Patienten zu heilen. Read more
-
05/31/2016,
Kleine Patientin mit plötzlicher Lähmung
Fast über Nacht traten bei Seynep die ersten Lähmungen auf. Einen Monat später saß das Mädchen im Rollstuhl. Doch die Ärzte des Centrums für Chronische Immundefizienz erkannten: Medikamente allein können das Kind nicht heilen. Read more
-
04/27/2016,
Schwindelattacke nach deftigem Essen
Einen Patienten plagen immer wieder innere Unruhe und Atemnot. Mehrmals fällt er sogar in Ohnmacht. Allergietests sind negativ; bis Ärzte des Universitätsklinikums Freiburg ihm ein ganz besonderes Mahl zubereiten. Read more
-
04/08/2016,
Lebensgefährliche Zysten und großes Glück
Mit acht Monaten wurden bei Elena das erste Mal Zysten am Hals entfernt – weitere Abszesse und Operationen folgten. Dass dies erste Symptome eines lebensbedrohlichen Immundefektes waren, erfuhren die Eltern erst viel später. Read more
-
03/07/2016,
Schritt für Schritt gegen den Krebs
Durch eine aufgekratzte Stelle am Rücken wird der Patient auf die Hautveränderung aufmerksam. Schnell steht die Diagnose ‚Schwarzer Hautkrebs‘ fest. Doch anders als früher haben Ärzte heute Möglichkeiten, den Krebs gezielt zu behandeln. Read more
-
01/29/2016,
Rettung für den kleinen Feuerwehrmann
Die Ärzte konnten beim dreijährigen Max keine Ursache für die ständigen Durchfälle finden und der Junge wurde zunehmend apathischer. Die Zeit lief davon und die Überlebenschancen schwanden. Dann geschah, was für Max wie ein Wunder sein sollte. Read more