Immundefizienz erkennen - verstehen - behandeln

Das Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI) des Universitätsklinikums Freiburg widmet sich der Diagnose und Behandlung von Immundefekten sowie der Erforschung des Immunsystems. Diese Aspekte spiegeln sich auch in unserer Vision wider:
Wir entschlüsseln das Immunsystem zum Nutzen des Menschen.
Das Besondere am CCI ist die Zusammenfassung von Expert*innen aus den Bereichen Immunologie, Infektionsimmunologie, Immunbiologie, Rheumatologie, Hämatologie, Zell- und Gentherapie unter einem Dach. Vom Säugling bis zum alten Menschen werden die Patient*innen in zwei spezialisierten Ambulanzen behandelt – der Kinder- und Erwachsenen-Ambulanz. Sie leiden an angeborenen oder erworbenen Immundefekten, häufigen Infekten, ungewöhnlichen Infektionen, unklaren Entzündungen, Autoimmunerkrankungen oder HIV-Erkrankungen. Unter dem Leitgedanken „Immundefizienz erkennen – verstehen – behandeln“ hilft das CCI Menschen, die an seltenen und teilweise lebensbedrohlichen Störungen des Immunsystems leiden. Es hat sich zur wichtigsten Anlaufstelle in Deutschland für Patient*innen mit Immunerkrankungen entwickelt.
Aktuelles
Über Uns | Kontakt
Patientenversorgung
Diagnostik / Klinische Forschung
Forschung
Das Centrum für Chronische Immundefizienz stellt sich vor

Prof. Dr. Stephan Ehl
+ 49 (0)761 270 77550

Prof. Dr. Bodo Grimbacher
+49 (0)761 270 71010
Weitere Informationen zur Diagnostik
Adressen
Kinder- und Jugendklinik
Breisacher Straße 62
79106 Freiburg
Tel.: +49 761 270 43000 (Pforte) oder 43011 (Terminvergabe)
E-Mail: cci.kinder@uniklinik-freiburg.de
Immundefektambulanz Erwachsene
Medizinische Klinik
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 270 37500
E-Mail: immundefekt@uniklinik-freiburg.de
CCI im Zentrum für Translationale Zellforschung
Breisacher Straße 115
79106 Freiburg
Tel.: +49 761 270 77550
Für Mitarbeitende
Intranet