Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Immuntherapie bleibt der Motor des Fortschritts – mit spürbaren Auswirkungen auf die Praxis. Bei SCLC setzen Tarlatamab und weitere DLL3-gerichtete Ansätze einen neuen Impuls und eröffnen die Chance auf bessere Therapieergebnisse. Das Management ist zwar nicht erschreckend, erfordert aber Aufmerksamkeit: frühe Erkennung typischer T-Zell-Engager-Nebenwirkungen, strukturiertes Monitoring und klare Handlungsalgorithmen sind hier gefragt.
Parallel entwickelt sich die Pathologie weiter und unterstützt die Therapieentscheidung in der ImmunOnkologie. Dabei helfen digitale, teils KI-gestützte Auswertungen, die Konsistenz und Geschwindigkeit ehöhen.
Das Melanom ist nach wie vor Vorreiter der Immuntherapie – inklusive lokaler Strategien wie Daromun, zu denen wir erste Erfahrungen und Hinweise auf Wirksamkeit diskutieren.
Ziel dieser Fortbildung ist es, aktuelle Evidenz kompakt und praxisnah aufzubereiten: Was hilft heute in der Versorgung – und wo geht die Reise hin? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Ihre
Prof. Dr. Justus Duyster | PD Dr. Frank Meiß | Dr. Justyna Rawluk | Prof. Dr. Robert Thimme | Prof. Dr. Robert Zeiser |
---|---|---|---|---|
Ärztlicher Direktor Klinik für Innere Medizin I Klinischer Direktor Tumorzentrum Freiburg – CCCF Universitätsklinikum Freiburg | Ltd. Oberarzt Klinik für Dermatologie und Venerologie Universitätsklinikum Freiburg | Funktionsoberärztin Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Freiburg | Ärztlicher Direktor Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Freiburg | Leiter Abteilung für Tumorimmunologie und Immunregulation Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Freiburg |
Programm
18.00 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. Justus Duyster
Moderation Prof. Dr. Robert Zeiser
18.05 Uhr | Tarlatamab- neue Therapie bei SCLC
Dr. Justyna Rawluk
18.35 Uhr | Nebenwirkungen und Überwachung bei Tarlatamab & anderen T-Zell-Engagern – wie groß ist die Herausforderung?
Dr. Michael Rassner
18.55 Uhr | Pause
Moderation: PD Dr. Frank Meiß
19.15 Uhr | Prädiktive Faktoren in der Immuntherapie: Aktuelle Entwicklungen zu positiven und negativen Markern
Prof. Dr. Dr.Christoph Schell
19.45 Uhr | Daromun in der Melanomtherapie - erste Erfahrungen
Dr. David Rafei
20.15 Uhr | Abschluss
Referent*innen und Vorsitzende
Prof. Dr. Justus Duyster
Ärztlicher Direktor
Klinik für Innere Medizin I
Klinik für Tumorbiologie
Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
und Klinischer Direktor Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg
PD Dr. Frank Meiß
Leitender Oberarzt
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Universitätsklinikum Freiburg
Dr David Rafei
Oberarzt
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Dr. Michael Rassmer
Facharzt
Klinik für Innere Medizin I
Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Dr. Justyna Rawluk
Funktionsoberärztin
Klinik für Innere Medizin I
Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Dr.Christoph Schell
Forschungsprofessor
Institut für Klinische Pathologie
Prof. Dr. Robert Zeiser
Leiter Abteilung für Tumorimmunologie und Immunregulation
Klinik für Innere Medizin I, Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Tumorimmunologie
Universitätsklinikum Freiburg
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist sowohl für die Online-Teilnahme als auch für die Teilnahme vor Ort unbedingt erforderlich. Bitte registrieren Sie sich unter unter folgendem Link.
Veranstaltungsort
Adresse (s. Lageplan C5)
Universitätsklinikum Freiburg
Department Medizin
Großer Hörsaal (1. OG)
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Anfahrt:
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn Linie 4 Haltestelle “Killianstraße ”.
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das Parkhaus in der Breisacher Str. 113b, 79106 Freiburg
Kontakt
Verantwortlich für das Tumorzentrum:
PD Dr. Elisabeth Schorb
Direktorin und Sprecherin des Tumorzentrums Freiburg – CCCF
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands
Universitätsklinikum Freiburg
Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Hugstetter Straße 55 | 79106 Freiburg
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Justus Duyster
Klinik für Innere Medizin I
PD Dr. Frank Meiß
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Dr. Justyna Rawluk
Klinik für Innere Medizin I
Prof. Dr. Robert Thimme
Klinik für Innere Medizin II
Prof. Dr. Robert Zeiser
Klinik für Innere Medizin I
Organisation:
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153 | 79110 Freiburg
+49 761 270-19212
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de