Zu den Inhalten springen

SAVE THE DATE

Charity-Auktion unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Freiburg, Martin Horn

von zeitgenössischer Kunst und besonderen Begegnungen zugunsten der „Schmetterlingskinder“ der Patientenorganisation IEB e.V. DEBRA Deutschland und dem EB-Zentrum des Universitätsklinikums Freiburg

Freitag, 10. Oktober 2025 Empfang und Vorbesichtigung: 18.30 Uhr Dinner: 19.30 Uhr Auktion: 20.30 Uhr 

Colombi Rotteckring 16 79098 Freiburg im Breisgau 

Organisation und Moderation: Saskia de Vries Auktionsleitung: Christiane Gräfin zu Rantzau Former Chairman Christie´s Germany 

Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Großzügigkeit vieler Menschen ist es gelungen, herausragende Kunstwerke, Reisen und besondere Begegnungen zusammen zu tragen, um diese für die Patientenorganisation IEB e.V. DEBRA Deutschland „unter den Auktionshammer zu bringen“. 

Der Abend ist den sogenannten „Schmetterlingskindern“ gewidmet, die von der schweren Hauterkankung Epidermolysis bullosa betroffen sind. 

Durch einen genetischen Defekt ist die Haut der Schmetterlingskinder so verletzlich wie ein Schmetterlingsflügel. Schon bei geringfügiger mechanischer Belastung bilden sich Blasen und offene Wunden entstehen. All das stellt die Leidtragenden vor teilweise unlösbare Aufgaben, selbst bei alltäglichen Dingen. Die Diagnose bedeutet eine Schwerstbehinderung in Verbindung mit einem hohem Pflegeaufwand. 

Am Universitätsklinikum Freiburg ist das „Kompetenzzentrum Fragile Haut & Epidermolysis bullosa“. Ein EB-Zentrum, das Frau Prof. Dr. Cristina Has leitet, eine der weltweit führenden Koryphäen für diese Erkrankung. 

Um in Zukunft noch besser unterstützen und das Leid der Betroffenen lindern zu können, veranstalten wir diesen besonderen Abend mit und für rund 100 Persönlichkeiten aus Freiburg. 

Bitte melden Sie sich an, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die postalische Einladung folgt, ebenso der Auktionskatalog. 

Mit großer Vorfreude, 

Professor Dr. Cristina Has und Andreas Miller 

CH: Leiterin EB-Zentrum des Universitätsklinikums Freiburg 

AM: Geschäftsführer IEB e.V. DEBRA Deutschland 

 

u.A.w.g: saskia-devries@web.de 

0173 2472502

www.ieb-debra.de

SAVE THE DATE

Download

Seltene Hauterkrankungen - Genodermatosen

Leiterin

Prof. Dr. med. Cristina Has

Tel: 0761 270 69920

Fax: 0761 270 67200

E-Mail: cristina.has[at]uniklinik-freiburg.de

Genodermatosen sind erbliche Hauterkrankungen, welche durch Genmutationen verursacht werden. Sie können sowohl über mehrere Generationen in einer Familie auftreten, wie auch nur einzelne Familienmitglieder betreffen. Bei vielen Genodermatosen handelt es sich um seltene Erkrankungen. Im Rahmen der Genodermatosensprechstunde werden Patienten, bei denen der Verdacht auf eine erbliche Hauterkrankung besteht, untersucht, die notwendige Diagnostik eingeleitet sowie symptomatische Therapiekonzepte individuell angepasst. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik der Universität Freiburg wird die molekulare Diagnostik für Epidermolysis bullosa und andere verschiedene Genodermatosen angeboten. Weiterhin werden im Rahmen dieser Sprechstunde Patienten mit einer Genodermatose kontinuierlich ärztlich betreut.

Department of Dermatology & Venerology, Medical Center - University of Freiburg

The researchers in the Molecular Dermatology Laboratories are interested in the genetic and molecular basis of human skin diseases and the molecular mechanisms leading to clinical symptoms. The ultimate goal is to develop novel, biologically valid therapeutic strategies. To achieve this, laboratory and clinical researchers work in close collaboration. The group uses multidisciplinary approaches, including clinical dermatology, molecular genetics, recombinant protein expression, proteomics, cell biology and modern imaging technologies to study human skin and skin cells, and animal models in order to discern disease mechanisms.

Alumni

 

Giuliana Becker MD, Yow-Ren Chang MD, Nadja Chmel BSc, Irina Condrat, Yinghong He MD, Anja Heinemann PhD, Corinna Herz PhD, Amelie Höninger BSc, Rose Imsak, Johannes Kern MD, Dimitra Kiritsi MD, Alexandra Krause MD, Hanka Lantzsch MD, Mingfeng Li MD, Sisi Lu MD, Kristin Maier PhD, Sarah-Jane Marek BSc, Oliver Matthes MD, Chiara Pazzagli PhD, Manuela Pigors PhD, Antonia Reimer MD, Ana-Maria Sarca, Farzan Solimani MD, Grzegorz Stanislavski MD, Laura Trefzer MD, Pelinsu Yilmaz MD.