Zu den Inhalten springen

Freiburger Telemedizin für akute Schlaganfallbehandlung (FRITS)

Aufbau des Netzwerkes

Das Zentrum des Netzwerkes bildet die Neurologie der Universität Freiburg. Aktuell werden 10 Kliniken in Baden-Württemberg 24/7 telemedizinisch vom Zentrum Freiburg betreut (siehe Abbildung). 

Das Konzept von Telemedizinischer Schlaganfallversorgung ist ein Gesamtkonzept. Die Kernelemente des Netzwerkkonzepts sind: 

  • Telemedizinische Konsultation: Im Zentrum Freiburg stehen rund um die Uhr erfahrene Neurologen zur Beurteilung akuter Schlaganfallpatienten mittels Audio-Video-Konferenz in jedem teilnehmenden Krankenhaus bereit.
  • Standardisierung und Qualitätsmanagement: In allen Kliniken des Netzwerks wird nach einheitlichen Standards für Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls gearbeitet
  • Schulung und Information: Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen sowie stetiger Erfahrungsaustausch.

Eingesetzt wird modernste telemedizinische Technik (MeyTec). Durch das Netzwerk soll es ermöglicht werden, die meisten Schlaganfallpatienten wohnortnah nach modernsten Maßstäben zu behandeln. Gelingt dies einmal nicht, stehen die nächstgelegenen Schlaganfallzentren mit allen Möglichkeiten der Maximalversorgung jederzeit zur Verfügung. Unerlässlich ist eine enge Kooperation mit Rettungsdiensten und Notärzten der Region, um schon am Einsatzort ein optimales Management von Schlaganfallpatienten zu starten.

Abbildung: Teilnehmende Kliniken des FRITS


Ärztlicher Direktor

Univ-Prof. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Heinz Wiendl

Direktionsassistenz: 

Fr. Diener, Fr. Schmitz

Tel. 0761-270 53050