Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Klinik für Zahnerhaltung & Parodontologie
Direktion
Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Fabian Cieplik
Behandlungsschwerpunkte: Präventivzahnmedizin,
Parodontologie und Restaurative Zahnerhaltungskunde

Beruflicher Werdegang
| 2008–2013 | Studium der Zahnheilkunde an der Universität Regensburg |
| 2014 | Promotion |
| 2014–2024 | wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Regensburg |
| 2017–2018 | Diverse Auslandsaufenthalte am Department of Preventive Dentistry des Academisch Centrum Tandheelkunde Amsterdam (ACTA) |
| seit 2019 | Vorstandsmitglied (aktuell 2. Vorsitzender) der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der DGZMK |
| 2019 | Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis, Oberarzt |
| 2022–2023 | Rufe auf die W3-Professur für Zahnerhaltung an der Eberhard Karls Universität Tübingen (abgelehnt) und die W3-Professur für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (angenommen) |
| Seit 2024 | Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie am Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kontinuierliche Drittmitteleinwerbung (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Industrie) sowie diverse nationale und internationale Preise und Auszeichnungen (z. B. IADR STAR Network Academy Fellowship 2018 und IADR Basil G. Bibby Young Investigator Award 2021) |
Forschungsschwerpunkte
Orale Mikrobiologie (Biofilm, orales Mikrobiom, antimikrobielle Verfahren und Resistenzen) sowie klinische Forschung zur Restaurativen Zahnerhaltungskunde, Parodontologie und Infektionsprophylaxe.
Behandlungsschwerpunkte
Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Restaurative Zahnerhaltungskunde.
Leitender Oberarzt

Prof. Dr. Thomas Wrbas
Behandlungsschwerpunkte: Endodontologie,
Restaurative Zahnerhaltungskunde

Beruflicher Werdegang
1986–1991
Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1991
Zahnmedizinisches Staatsexamen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1992
Zahnärztliche Approbation
1992–1999
Wissenschaftlicher Angestellter, Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Universitätsklinikum Freiburg
1999
Oberarzt – Prüfungserlaubnis – Staatsexamen – im Fach Zahnerhaltungskunde, Parodontologie und Kinderzahnheilkunde, Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Universitätsklinikum Freiburg
2003
Ernennung zum Zahnarzt mit Zusatzqualifikation in Endodontologie der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)
2005
Ernennung zum Zahnarzt mit Zusatzqualifikation in Zahnerhaltung (präventiv und restaurativ) der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)
2008
Leitender Oberarzt
2010
Verleihung des Titels apl. Professor
Forschungsschwerpunkte
- Kariesdiagnostik
- Zahnhistologie
- Endodontologie
- Restaurative Zahnheilkunde
Publikationen und Vorträge
Publikationen aus PubMed
Projekte, Publikationen und Vorträge aus Freiburger Forschungsdatenbank
Auszeichnungen
1997
Jahresbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ): „Die Reproduzierbarkeit und Aussagekraft des Bißflügelbefundes.“
1998
Hochschulpreis „Endodontische Kasuistik“: „Die partielle Pulpaamputation als Verfahren zur Apexogenese nach komplizierter Kronenfraktur bei nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum.“
2002
Jahresbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ, Co-Autor): „Adhäsiver Verbund faserverstärkter und keramischer Wurzelstifte“
Behandlungsschwerpunkte
Restaurative Zahnheilkunde
Endodontologie
Sekretariat


Julia Lang
Sekretariat
Administration “Praxisbasiertes Forschungsnetzwerk Parodontologie”
Leitungsteam

Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger
Oberärztin
Leitung Sektion Parodonto-
logie; Studiengangsleitung
Master Parodontologie &
Implantattherapie; DG PARO
-Spezialistin für Parodontologie®

PD Dr. Konstantin Scholz
Oberarzt
Leitung Restaurative & Präventive Zahnerhaltungs-
kunde

PD Dr. Anne Kruse
Funktionsoberärztin
DG PARO-Spezialistin für Parodontologie®
Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM

Dr. Mathias Spraul
Oberarzt
Leitung Digitale Zahnerhaltungskunde;
Lehrbeauftragter; Kursleitung
Zahnerhaltungskunde &
Parodontologie

Prof. Dr. Ali Al-Ahmad
Dipl.-Biologe
Leitung Orale Mikrobiologie
Leitung wissenschaftliches Labor

Dr. Maxi Müller
Zahnärztin
Leitung Endodontologie
Kursleitung Zahnerhaltungskunde und Parodontologie

Dr. Cosima Reidelbach
Zahnärztin
Kursleitung Zahnerhaltungskunde und Parodontologie

Dr. Minu Artmann
Zahnärztin
Leitung Kinderzahnheilkunde
Kursleitung Kinderzahn-
heilkunde

Veronika Wangler
Zahnmedizinische Fachangestellte
Leitung zahnmedizinisches Fachpersonal
Ansprechpartnerin für Ausbildung und Praktikum
Privatambulanz

Rimante Bendikiene
Zahnmedizinische Fachangestellte
Privatambulanz
✉rimante.bendikiene@uniklinik-freiburg.de




Wissenschaftliche Mitarbeiter*Innen



















Zahnmedizinisches Fachpersonal

Jannette Altunisik
Zahnmedizinische Fachangestellte
(in Freistellung)















Forschung

Prof. Dr. Ali Al-Ahmad
Dipl.-Biologe
Leitung Orale Mikrobiologie
Leitung wissenschaftliches Labor





Anja Stork
Medizinischtechnische Assistentin (MTA)
Fachpersonal Labor

Robin Vespermann
Biologischtechnischer Assistent (BTA)
Fachpersonal Labor


Annette Wittmer
Medizinischtechnische Assistentin (MTA)
Fachpersonal Labor
Postgraduale Ausbildung

Milena Isailov-Schöchlin (M.Sc.)
Digitale Lehre
Medienkoordination Master Parodontologie
& Implantattherapie
Digitalisierungsbeauftragte für die zahnmedizinische Lehre

Julia Lang
Sekretariat
Administration Praxisbasierten Forschungsnetzwerk Parodontologie

Melanie Künzie
Projektkoordination
“Förderlinie Lehre”
Marketing Master Parodontologie & Implantattherapie

Birgitta Zovko (M.A.)
Studiengangskoordination
„Master Parodontologie
& Implantattherapie"
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Anmeldung
Telefon 0761 270-48850


