

3
3/2016
Er ist der zweite Flüchtling, der
in diesem Bereich ein Integra
tionspraktikum absolviert hat.
„Alamin Imam ist sehr engagiert
und wissbegierig. Die Zusam
menarbeit mit den Mitarbeitern
hat sehr gut funktioniert. Wir
sind sehr zufrieden mit dem
Verlauf dieser sicherlich hilfrei
chen Maßnahme“, sagt Thomas
Rombach,
Stellvertretender
Leiter des Geschäftsbereiches 5
Bau und Technik (G 5). Weite
ren Flüchtlingen wurde in den
technischen Bereichen von G 5
unter anderem in der Elektro-,
Förder-,
Nachrichtentechnik,
Malerwerkstatt und demnächst
in der Schreinereiwerkstatt ein
Praktikum ermöglicht.
Der 26-Jährige aus Eritrea
erzählt in amPuls von seiner
Arbeit und seiner Flucht:
„Hier in der Warenannahme
registrieren wir die medizin
technischen Geräte, die bei uns
für das gesamte Klinikum an
kommen und tragen sie in den
Computer ein. Ich fange mor
gens um 7.00 Uhr an und ar
beite bis 15.30 Uhr. Meine
Kollegen hier sind sehr nett.
Besonders gefällt mir, dass die
Menschen in Deutschland sehr
höflich sind. Bisher hatte ich
schon 300 Stunden Deutsch
unterricht in Bad Krozingen.
Meine Muttersprache ist Tigri
nya. Schwierig finde ich den
badischen Dialekt und die Ar
tikel. In Eritrea habe ich Ma
thematik studiert. Ich wurde
dort gezwungen, zum Militär
zu gehen, deswegen bin ich
über Libyen mit dem Boot
nach Italien geflohen. Das war
sehr gefährlich. Ich bin froh,
dass ich jetzt hier bin. Zu mei
ner Familie habe ich regelmä
ßig über Telefon Kontakt.“
„Die Menschen in Deutschland sind sehr höflich“
Alamin Imam aus Eritrea war als Praktikant sechs Wochen in der Warenannahme für Neugeräte
im Geschäftsbereich 5 Bau und Technik
Alamin Imam war sechs
Wochen Praktikant im
Geschäftsbereich 5
Am
Donnerstag, 29. September, ab 18 Uhr,
ist es wieder so weit.
Zum zweiten Mal sind musikbegeisterte Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter ins Gewächshaus der Uniklinik-Gärtnerei eingela-
den. Beim
„Tango nach Feierabend“
spielt das Cuarteto Buenos
Aires – mit Héctor Urbón am Bandoneon. Der Eintritt kostet
5 Euro. Gesucht wird noch ein Tango-Argentino-Paar, das zu eini-
gen Stücken vortanzen möchte.
Bitte melden bei
Heidrun Wulf-Frick,
Telefon 0761/270-
18290 oder heidrun. wulf-frick@uniklinik- freiburg.de
Tango-Argentino-Paar gesucht
Die Suchtberatungsstelle
für Beschäftigte und die
Mitglieder des Arbeits
kreises betriebliche Sucht
prävention laden am Mitt
woch, 22. Juni, im fünften
Jahr auf einen alkoholfrei
en Cocktail an die Saftbar
im Personalcasino ein.
Was haben Sie für 2016
geplant, Frau Beringer?
Der Aktionstag hat die
Botschaft „Alkohol? We
niger ist besser!“ In der
Mittagspause von 11 Uhr
bis 14 Uhr im Zwischen
geschoss des Casinos kön
nen die Besucher neue
Rezepte unserer Frucht
cocktails ohne Alkohol
genießen. Zusätzlich gibt
es einen Infotisch mit In
formationen
und Broschüren
rund um das Thema
Suchtprävention und Al
kohol: Welche Auswir
kungen hat Alkohol am
Arbeitsplatz auf die Leis
tungsfähigkeit und Kon
zentration? Was ist Ge
nuss und wo beginnt
riskanter Konsum?
Saftbar im Casino
Priska Beringer,
Suchtberatungs-
stelle