Zu den Inhalten springen

Studium

Sehr geehrte Studierende,

hier möchten wir Sie über den Unterricht in der Pädiatrie im Rahmen Ihres Medizinstudiums informieren. Die aktuellsten Informationen finden Sie jeweils auf der Lernplattform ILIAS.

Darüber hinaus können Sie sich bei allen Fragen zur Lehre in der Pädiatrie an Frau Dr. Nina Allweier, Studierendensekretariat, wenden.

Das Fach Kinderheilkunde wird im 4. und 5. klinischen Semester gelehrt. Dabei finden im 4. klinischen Semester die Vorlesungen und im 5. klinischen Semester das Blockpraktikum statt.

Vorlesungen im 4. klinischen Semester

Die Vorlesungen finden im Wintersemester 2023/2024 folgendermaßen statt:

60 Minuten, jeweils montags und mittwochs (+ 1x dienstags) um 17:15 Uhr, am Ende schriftliche Prüfung

Zeitraum: 09.10.2023 bis 24.01.2024 (Vorlesungsplan)

Ort: Großer Hörsaal, ZKJ, Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg

Zum Abschluss der Vorlesungen erfolgt eine Klausur. Diese beinhaltet 40 MC-Fragen. Die Teilnahme an dieser Klausur ist Voraussetzung für die Teilnahme am Blockpraktikum im darauffolgenden Semester.

Nächster Klausurtermin: Donnerstag, 1. Februar 2024, 11:30 Uhr

Blockpraktikum im 5. klinischen Semester

Der Unterricht am Krankenbett findet als zweiwöchiges Blockpraktikum auf verschiedenen Stationen der Kinderklinik statt. Hier haben Sie an neun Vormittagen Gelegenheit, mit einem/r ärztlichen Tutor*in die eigenständige Anamneseerhebung und körperliche Untersuchung von Kindern unterschiedlichen Alters zu erlernen. Zudem werden Sie an einem Vormittag in einer Kinderarztpraxis unterrichtet, um einen Einblick in die ambulante Pädiatrie zu erhalten.

Nachmittags finden Nachbesprechungen mit dem/r ärztlichen Tutor*in statt, um die Krankheitsbilder zu vertiefen und offene Fragen zu klären.

Auf ILIAS finden Sie zudem an den ersten acht Tagen jeweils ein Video aus der „virtuellen Notaufnahme“. Hier werden Ihnen reale Vorstellungen von Patient*innen in der Notfallambulanz gezeigt. Die Videos sind interaktiv gestaltet und sollen Ihnen einen Einblick in Anamnese und Untersuchung unter realen Bedingungen geben.

Schließlich finden zwölf Seminare statt.

Im Einzelnen setzt sich das Blockpraktikum damit aus folgenden Pflichtveranstaltungen zusammen:

  • Seminare: 12 Seminare
  • Praktikum: 9 x 75 Minuten auf Station, 7 x 90 Minuten Nachbesprechung
  • Bearbeitung der Videos: 8 x ca. 15 Minuten
  • Praktikum bei niedergelassenem Kinderarzt: 1 x 90 Minuten

Der "Schein Blockpraktikum Pädiatrie"

Voraussetzung für die Erlangung des Scheines „Blockpraktikum Pädiatrie" ist die vollständige Bearbeitung der Videos, die Teilnahme am Praktikum auf Station und in der Kinderarztpraxis, sowie Besuch der Seminare.

Zudem erfolgt am letzten Tag des Blockpraktikums eine mündliche Prüfung.

Hier werden Sie unter anderem darin beurteilt, wie Sie einen Fallbericht vorstellen. Zudem bekommen Sie eine kurze Fallvignette zur Beurteilung. Sie sollen zeigen, dass Sie...

  • ...sich Wissen angeeignet haben (z.B. klinische Zeichen der Otitis media)
  • ...sich Fertigkeiten angeeignet haben (z. B. Beurteilung des Trommelfelles), derzeit nur theoretische Prüfung
  • ...Kompetenzen erworben haben (z. B. wie kann ich ein ängstliches Kleinkind untersuchen)

Die Gestaltung dieser Blöcke ist in enger Zusammenarbeit mit den Studierenden der vergangenen Semester entstanden. Zusätzlich bieten wir Ihnen als fakultative Lehrveranstaltungen eine Fülle von Seminaren an, siehe hierzu bitte das Vorlesungsverzeichnis der Universität. 

Wir freuen uns darauf, Ihnen Grundwissen in unserem Fach zu vermitteln. Dabei möchten wir Ihnen auch Einblicke in die schöne Tätigkeit als Kinderarzt geben, Ihr Interesse am Erforschen pädiatrischer Krankheitsbilder wecken und Sie ermutigen, sich näher mit der Pädiatrie zu beschäftigen. 

Prof. Dr. Andrea Heinzmann
Oberärztin und Lehrbeauftragte

PJ am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Freiburg

Im Rahmen Ihres Wahltertials im Praktischen Jahr im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ) Freiburg rotieren Sie in vierwöchigen Blöcken über verschiedene Stationen unserer Kinderklinik. Sie erhalten so einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Fachbereiche der Kinder- und Jugendmedizin.

Ihr Arbeitstag dauert regulär von 8 bis 17 Uhr. Mittels des Ihnen ausgehändigten Logbuchs können Sie Ihren Lernprogress nachvollziehen. Wir bieten wöchentliche Fortbildungen bzw. Stationsvisiten für die PJlerInnen in der Pädiatrie an.

Im Rahmen einer derzeitigen Förderung des Interprofessionellen Lernens bieten wir 3x im Jahr einzelnen PJ-Studierenden einen Einsatz auf der von unserer Arbeitsgruppe Lehre und Lehrforschung initiierten Interprofessionellen Ausbildungsstation in der Pädiatrie (IPAPÄD) an. Dies erfolgt in Kooperation mit dem St. Josefskrankenhaus Freiburg, wo sich die Interprofessionelle Ausbildungsstation befindet. Hier haben Sie die Möglichkeit im interprofessionellen Team mit Auszubildenden der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege weitgehend selbständig die Betreuung von PatientInnen zu übernehmen. Hierbei werden Sie von Fachkräften aus Medizin und Pflege begleitet und unterstützt. Täglich findet eine strukturierte Reflexion statt, um Sie in Ihrem fachlichen und kompetenzorientierten Lernprozess zu unterstützen.

Am ersten Tag im Tertial bitten wir Sie, sich zunächst um 09:15 Uhr bei Frau Schickinger zu melden. Dort erhalten Sie Ihre Unterlagen und eine Einführung. Von dort werden Sie dann auf die Stationen verteilt. Die weißen Kittel werden vom ZKJ gestellt.

Weitere Informationen zum PJ

Weitere Informationen zur IPAPÄD

Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt Kinder- und Jugendmedizin am ZKJ Freiburg

Die Highlights:

  • Strukturierte klinische Rotation als Weiterbildungsassistent*in auf Säuglings-, Schulkinder- und Schwerpunktstationen (z.B. Onkologie, Neuropädiatrie, Kinderkardiologie) sowie auf die Neonatologie und die interdisziplinäre pädiatrische Intensivstation
  • Ausbildung in pädiatrischem Ultraschall
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Mentorenprogramm, um Sie beim Erreichen Ihrer persönlichen Ziele zu unterstützen
  • Wöchentliche Fortbildungen und Kolloquien
  • Aktives Einbringen in eine unserer Forschungsgruppen und Spezialambulanzen möglich, Unterstützung bei Forschungsarbeiten, Antragsstellungen, Freistellungen

Die Details:

Wir stehen für Patientenversorgung und Forschung auf höchstem internationalen Niveau – dies gewährt eine hervorragende Arbeits- und Ausbildungsbasis. Am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Freiburg bieten wir die komplette Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin (Dauer 60 Monate) an. Es ist unser Ziel, eine möglichst umfassende und moderne Weiterbildung zur/zum Fachärzt*in für Pädiatrie anzubieten – danach stehen Ihnen alle Möglichkeiten im Berufsweg offen. Als Weiterbildungsassistent*in rotieren Sie im Rahmen unseres strukturierten  Weiterbildungskonzeptes auf Säuglings-, Schulkinder- und Schwerpunktstationen sowie auf die Neonatologie und die interdisziplinäre pädiatrische Intensivstation und werden hausintern in pädiatrischem Ultraschall ausgebildet. Sie können Spezialsprechstunden miterleben und so bereits während der Facharztausbildung einen Fokus für anschließende Schwerpunktweiterbildungen legen.

 Neben der klinischen Ausbildung bestehen eine facharztspezifische wöchentliche Weiterbildung sowie zahlreiche weitere Fortbildungen und Kolloquien. Die Teilnahme an externen Fortbildungen wird ebenfalls unterstützt.

Als Assistenzärzt*in bringen Sie sich in eine unserer starken Forschungsgruppen ein und arbeiten auch aktiv an Forschungsprojekten mit. Es besteht die Möglichkeit Ihre Forschungsergebnisse auf lokalen, nationalen und ggf. internationalen Tagungen vorzustellen.

In unserem Mentoring-Programm werden Sie durch erfahrene Oberärzt*innen in Ihren beruflichen Entscheidungen unterstützt um Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Ihre akademische Laufbahn zu fördern.

 Wir bieten familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, auch Arbeiten in Teilzeit ist möglich.


Ansprechpartnerin: Nina Allweier, nina.allweier@uniklinik-freiburg.de

Bitte fügen Sie Ihrer E-mail einen Lebenslauf bei, des Weiteren benötigen wir folgende Angaben:

  • In welchem Semester sind Sie?
  • Wann ist der geplante Termin für das Staatsexamen?
  • Können Sie ein Semester aussetzen oder handelt es sich um eine studiumbegleitende Doktorarbeit?
  • Bevorzugen Sie eine klinische oder eine experimentelle Doktorarbeit?
  • Interessiert Sie ein spezielles Gebiet?


Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!

Interprofessionelle Ausbildungsstation in der Pädiatrie (IPAPÄD)

Die Zusammenarbeit von Fachkräften verschiedener Gesundheitsberufe ist eine Notwendigkeit in der klinischen Versorgung von PatientInnen. Am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Freiburg übernehmen Auszubildende der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (GKKP) und Medizinstudierende im Praktischen Jahr mit Wahlfach Pädiatrie gemeinsam Verantwortung für die stationäre Versorgung von PatientInnen und ihren Familien. Sie werden dabei von erfahrenen Fachkräfte aus Pflege und Medizin begleitet und superviediert. So erwerben die angehenden Pflegefachkräfte und ÄrztInnen bereits in der Ausbildung essentielle Kompetenzen für die spätere interprofessionelle Zusammenarbeit. Mit diesem Lern-/Lehrformatmöchten wir einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in der PatientInnenversorgung, der Effektivität und Effizienz in der klinischen Versorgung sowie darüber hinaus zur Stärkung der Arbeitszufriedenheit der beteiligten Berufsgruppen leisten.

Durchführung

Die IPAPÄD findet auf einer allgemeinpädiatrischen Station statt. Je zwei bis vier Auszubildende der GKKP und zwei PJ arbeiten und lernen als interprofessionelleTeams für zwei Wochen während ihres Praxiseinsatzes. In einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung werden die Teilnehmenden auf Ihren Einsatz auf der IPAPÄD vorbereitet.

Wie kann ich an der IPAPÄD teilnehmen?

Medizinstudierende bewerben sich regulär für ihr Wahltertial Pädiatrie [Link PJ]. GKKP-Auszubildende werden von der Akademie für medizinische Berufe für einen Einsatz auf der entsprechenden Station eingeteilt. Das Projektleitungsteam gibt rechtzeitig die Durchführungsphasen bekannt und kommt auf Sie bzgl. der weiteren Planung zu. Bitte beachten Sie, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung stellen können und aktuell noch nicht allen GKKP-Auszubildenden und PJ-Studierenden einen Platz auf der IPAPÄD garantieren können.

Kontakt

Fragen zur IPAPÄD beantwortet gerne das Projektleitungsteam:

Christine Straub M.A.: Christine.Straub@uniklinik-freiburg.de

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Postadresse: Mathildenstraße 1
Anfahrt: Heiliggeiststraße 1
D - 79106 Freiburg

Telefon:+49 (0)761 270 - 43000
Telefax:+49 (0)761 270 - 44490