Interventionelle Radiologie: Eröffnungssymposium Radiologisches Interventionszentrum (RIZ)
20. und 21. November 2025, Hörsaal und Bibliothek, Klinik für FrauenheilkundeWir laden Sie herzlich zu unserem Interventionell Radiologischen Symposium ein, das am 21.11.2025 in Freiburg stattfindet. Dieses Symposium bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch neuester Erkenntnisse, innovativer Techniken und klinischer Erfahrungen in der interventionellen Radiologie.
Zusätzlich findet am 20.11.2025 ein Hands-on-Workshop für den Nachwuchs statt, um praktische Fähigkeiten zu vertiefen und die modernsten Verfahren direkt von Experten zu lernen.
Highlights des Symposiums:
Fachvorträge von führenden Experten: Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in der interventionellen Radiologie, einschließlich minimalinvasiver Behandlungsstrategien und technologischer Innovationen.
Technologie im Fokus: Entdecken Sie die Möglichkeiten der Nexaris Suite von Siemens, die modernste Bildgebung und Navigation für präzise und effiziente Eingriffe in der interventionellen Radiologie vereint.
Interdisziplinärer Austausch: Besonders eingeladen sind Zuweisende aus fachfremden Disziplinen. Erfahren Sie, wie die interventionelle Radiologie Ihre klinische Praxis unterstützen kann und welche Vorteile sich durch eine enge Zusammenarbeit ergeben.
Hands-on-Workshop Nachwuchs: Junge Radiolog*innen und Fachkräfte in Ausbildung erhalten die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und modernste Verfahren direkt unter Anleitung erfahrener Experten anzuwenden. Diese Workshops bieten eine ideale Möglichkeit, die Fähigkeiten zu vertiefen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Dieses Symposium richtet sich an (interventionelle) Radiolog*innen sowie an Zuweisende aus anderen medizinischen Disziplinen und alle, die an der Weiterentwicklung der interventionellen Radiologie interessiert sind.
Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem spannenden und lehrreichen Event begrüßen zu dürfen!
Mit herzlichen Grüßen,
Prof. Dr. W. Uller
Programm – Hands-on-Workshop | 20.11.2025
Universitätsklinikum Freiburg
Kinder-und Jugendklinik
Seminarraum 03 und 06
Breisacher Str. 62
79106 Freiburg
14.30 Uhr Get together
Station 1: Onkologische IR:
Mentice Simulator und SIRT Applikationsbox
Station 2: Gefäßeröffnende Verfahren I:
Simulator und Flussmodell
Station 3: Gefäßeröffnende Verfahren II:
Thrombektomie-System
Station 4: Gefäßverschließende Verfahren I:
Verschlusssystem und Coils
Station 5: Gefäßverschließende Verfahren II:
Flüssigembolisate
Station 6: Perkutane Interventionen:
- thermische und nicht-thermische ablative Verfahren
18.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für diese Veranstaltung wurden 5 CME Punkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Programm – Symposium | 21.11.2025
Universitätsklinikum Freiburg
Hörsaal und Bibliothek Frauenklinik
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
8.30–9.30 Uhr
- Das Projekt RIZ (Uller)
- Die Nexaris Suite: Ein Zugewinn für die IR-klinische Anwendungsgebiete (Paprottka)
- Die Vorteile aus der Sicht des Herstellers (Scheuering)
9.30–10.20 Uhr Viszerale IR
- Akute Viszeralarterien-Verschlüsse (Bruners)
- Akute Pfortader- und Mesenterialvenen-Verschlüsse (Grözinger)
- Blutungen nach Pankreasresektionen – präventive endovaskuläre Behandlung? (Can)
10.20–10.50 Uhr Pause
10.50-12.00 Uhr Renale, venöse IR und Lungenarterienembolie
- Interventionelle Therapie der akuten LAE (Gebauer)
- Venöse Okklusion (zentral und peripher) (de Graaf)
- Fallsammlung zentrale venöse Okklusionen Freiburg (Vogt)
- Rund um die (Transplantat-) Nierenarterie (Uder)
12.00-13.00 Uhr Pause
13.00-14.30 Uhr Schmerztherapie inkl. Orthopädische IR
- Gelenkembolisationen – aktueller Stand und Weiterentwicklung (Katoh)
- Myomembolisation und Pelvic Congestion Syndrom (Dell)
- Schmerztherapie (PRT, Facettenblockade, Trc coeliacus Blockade, Sympathikolyse) (Wintergerst/ Doppler)
- Pädiatrische Interventionen: Osteoidosteom und vaskuläre Malformationen der Extremitäten (Frisch)
14.30 Uhr Begehung RIZ und Ende der Veranstaltung.
Für diese Veranstaltung wurden 8 CME Punkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Die Zertifizierung als Basis- und Spezialkurs wurde bei der DeGIR angemeldet
Referent*innen
Prof. Dr. med. Wibke Uller
Dr. med. Elif Can
Dr. med. Michael Doppler
Dr. med. Katharina Vogt
Dr. med. Charlotte Wintergerst
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik Freiburg
Prof. Dr. med. Philipp Bruners
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik RWTH Aachen
Dr. med. Tatjana Dell
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik Bonn
Prof. Dr. med. Anne Frisch
Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum Lippe
Prof. Dr. med. Bernhard Gebauer
Klinik für Radiologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
Dr. med. Rick de Graaf
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/ Nuklearmedizin, Medizin Campus Bodensee Friedrichshafen
Prof. Dr. med. Gerd Grözinger
Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Zentrum für Radiologie, minimalinvasive Therapie und Nuklearmedizin, SLK Kliniken, Heilbronn
Prof. Dr. med. Marcus Katoh
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Helios Klinikum Krefeld
Prof. Dr. med. Philipp Paprottka
Interventionelle Radiologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
Dr. med. Michael Scheuering
Siemens Healthineers
Prof. Dr. med. Michael Uder
Radiologisches Institut, Uniklinik Erlangen
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei – es wird keine Registrierungsgebühr erhoben, um Anmeldung wird dennoch gebeten.
Bitte melden Sie sich über nachfolgendes Anmeldeformular an.
Veranstaltungsort
Adresse (s. Lageplan F3)
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Hörsaal
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Anfahrt:
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:
Linie 4, Haltestelle "Killianstraße"
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das Parkhaus in der Breisacher Str. 115, 79106 Freiburg
Sponsoren
Offenlegung der Sponsoringbeiträge
Die Veranstaltung wird unterstützt von:
- Asahi Intecc: 750 €
- Balt Germany GmbH: 1000 €
- Bentley InnoMed GmbH: 1200 €
- Cook Deutschland GmbH: 500 €
- P. J. Dahlhausen & Co. GmbH: 800 €
- IGEA S.p.A. Niederlassung Deutschland: 5000 €
- Inari Medical Europe GmbH: 2500 €
- Sirtex Medical Europe GmbH: 1500 €
- TERUMO Deutschland GmbH: 700 €
Kontakt
Wissenschaftliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Interventionelle Radiologie und Minimal invasive Therapie
Frau Prof. Dr. Wibke Uller
Leitung, Interventionelle Radiologie und Minimal invasive Therapie
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Case Management: +49 761 270-38583
Sekretariat: +49 761 270-38584
Organisation
Alisa Grimm
Sekretariat
Klinik für Radiologie | Med. Funktionsbereich
alisa.grimm@uniklinik-freiburg.de
Tel.: +49 761 270-38584