SEPSIS 2024 – Abendsymposium
Freitag, 13. September 2024 | 18 Uhr – 21 Uhr | Hörsaal FrauenklinikLiebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz herzlich möchten wir Sie zu der Veranstaltung SEPSIS 2024 einladen.
Die letzten Jahre haben noch mehr verdeutlicht, wie wichtig infektiologisches Know-How in der Intensivmedizin
ist.
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages möchten wir deshalb gemeinsam mit Ihnen intensivmedizinisch relevante infektiologische Fragestellungen diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, uns mit Ihnen austauschen zu können.
Herzliche Grüße,
| Dr. Annabelle Flügler Oberärztin Interdisziplinäre Medizinische Intensivtherapie | Dr. Paul Biever Oberarzt, Interdisziplinäre Medizinische Intensivtherapie |
Programm
18 Uhr – 21 UhrHämodynamische Stabilisierung im septischen Schock: wie eskalieren?
Prof. Stefan Utzolino | Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Therapeutic drug monitoring auf der Intensivstation – „must have“ oder nur „nice to have“?
PD Dr. Stefan Hagel | Universitätsklinikum Jena, Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene
Diagnostik der Sepsis in der Notaufnahme
PD Dr. Katrin Fink | Universitätsklinikum Freiburg, Zentrum für Notfall- und Rettungsmedizin, Universitäts-Notfallzentrum
Antiinfektive Therapie nach dem Motto „shorter is better“ – Möglichkeiten und Grenzen auf der Intensivstation
Dr. Florian Wagner | Zentralapotheke und ABS-Kommission, Klinikverbund Südwest, Kliniken Sindelfingen
Endokarditis – Update für Intensivmediziner
Prof. S. Rieg | Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Klinik II, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie
Die Septische Couch - Diskussion von spannenden infektiologischen Fällen aus der Intensivmedizin mit verschiedenen Experten, Chips und Bier auf einer Couch
Michael Schmid (Singen) | Stefan Horn (Stuttgart)
MODERATION
Dr. Annabelle Flügler & Dr. Paul Biever
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung hierfür ist unbedingt notwendig. Die Online-Anmeldung ist geöffnet bis zum 6. September 2024.
Veranstaltungsort
Adresse (s. Lageplan F3)
Universitätsklinikum Freiburg
Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Anfahrt:
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:
Linie 4 - Haltestelle "Killianstraße"
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das neue Parkhaus in der Breisacher Str. 115, 79106 Freiburg
Kontakt
Veranstalter
Universitätsklinikum Freiburg
Interdisziplinäre medizinische Intensivtherapie
Ärztlicher Leiter: Prof. T. Wengenmayer
Hugstetter Straße 49
79106 Freiburg
Organisation
Universitätsklinikum Freiburg
Veranstaltungsmanagement
Breisacher Straße 153 | 79110 Freiburg
Tel.: 0761 270 19210
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de


