Das Institut für Evidenz in der Medizin (für Cochrane Deutschland Stiftung) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Data Scientist / Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Das Institut für Evidenz in der Medizin (für Cochrane Deutschland Stiftung) der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg ist Teil des Departments für Daten-geleitete Medizin. Die Forschungs-Schwerpunkte am Institut sind die Erstellung von Evidenzsynthesen, methodische Forschung zu Evidenzsynthesen sowie die kritische Bewertung und Interpretation der Evidenz mit der GRADE-Methodik. In enger Kooperation mit der Cochrane Deutschland Stiftung werden außerdem die Arbeiten und Aktivitäten des ehemaligen Deutschen Cochrane Zentrums, der deutschen Repräsentanz der internationalen Cochrane Collaboration, fortgeführt.
Wir bieten Ihnen:
- spannende Tätigkeiten in einem universitären Umfeld (Universitätsklinikum Freiburg)
- internationales Arbeitsumfeld und interdisziplinäres Team
- Förderung der Karriereentwicklung
- freundliches Arbeitsklima
Einblick in Ihre Aufgaben:
- Identifizierung, Anwendung und Weiterentwicklung von Machine Learning-Ansätzen und Large Language Models (LLM) für die Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten und Leitlinien
- methodischer Schwerpunkt: (Semi-)Automatisierung von Literaturrecherche, Literaturscreening, Datenextraktion und Biasbewertung
- Lehr- und Vortragstätigkeit zu diesen Themen
- Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung von Projektanträgen zu diesen Themen
- Mitarbeit bei der Durchführung von Evidenzsynthesen und methodischen Forschungsprojekten
- Erstellung von Evidenzberichten und wissenschaftlichen Publikationen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik, (Bio)Statistik, Mathematik, Mechatronik, Epidemiologie, Psychologie (oder vergleichbar)
- umfassende Kenntnisse in der Arbeit mit und dem Einsatz von LLMs
- ausgeprägte Sprachkompetenz und Fähigkeit, präzise und zielgerichtete Prompts zu formulieren
- gute Kenntnisse im Umgang mit Statistik-Software (R, SAS, Stata oder gleichwertiger Programme)
- gute Englischkenntnisse
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- sicherer Umgang mit MS Office und modernen Informationsmedien
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie selbstständige und zielgerichtete Arbeitsweise
Die Stelle ist zunächst auf 1,5 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen bis zum 05.09.2025.
Fragen? Dann rufen Sie uns an:
Prof. Dr. Lukas Schwingshackl
0761/270-85328
