Das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Digital Care Manager*in Herz-Kreislauf (m/w/d)
Ein Ziel unserer Klinik ist die Etablierung innovativer, digital unterstützter Versorgungspfade für Patient*innen mit Herz-Kreislauferkrankungen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die intersektorale Nachsorge von Herzinfarktpatient*innen durch interdisziplinäre Teamarbeit und eine enge Begleitung unserer Patient*innen unter Nutzung digitaler Strukturen. Ziel ist es die Prognose durch Optimierung der kardiovaskulären Risikofaktoren unter Zuhilfenahme einer App zu verbessern. Das digitale Nachsorgeprojekt verbindet klassische Versorgungsqualität mit innovativen Ansätzen – und dafür brauchen wir Sie!
Wir bieten Ihnen:
- die eigenverantwortliche Mitarbeit in einem motivierten und kompetenten Team
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Medizin
- die Möglichkeit dabei mitzuhelfen die Prognose von Herzinfarktpatienten zu verbessern
- eine gründliche Einarbeitung in das Projekt
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
- geregelte Arbeitszeiten
- klinikumsübliche Sozialleistungen sowie Jobticket UKF
Einblick in Ihre Aufgaben:
- Koordination des digitalen Patient*innenpfads nach Herzinfarkt von der stationären Entlassung bis zur Nachsorge
- Zusammenstellung und Organisation des Care Teams aus behandelnden Ärzt*innen und weiteren Fachdisziplinen
- Sie übernehmen eine Lotsen- und Steuerungsfunktion, sorgen für Transparenz im Behandlungsprozess und motivieren Patient*innen zur aktiven Teilnahme
- Nutzung digitaler Anwendungen zur Risikoerkennung und Versorgungssteuerung
- Dokumentation und Organisation der Patient*innenversorgung sowie Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Projekts
- enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen/Ärzten, Kooperationspartner*innen und dem interdisziplinären Team
- Sie sind die zentrale Schnittstelle zwischen Patient*innen und Behandler*innen – für eine vernetzte, effektive und patientenzentrierte Versorgung
- Innovation vorantreiben: Sie bringen Ihre Expertise in die Entwicklung neuer Versorgungswege ein und tragen dazu bei, die Zukunft der kardiologischen Nachsorge zu prägen
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d), in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbar
- wünschenswert wäre Erfahrung in der Arbeit mit klinischen Studien und Erfahrung im kardiologischen Bereich
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
- Freude an selbstständigem und selbstverantwortlichem Arbeiten in einem innovativen Projektumfeld
- ausgeprägte Empathie und ein sicheres, professionelles Auftreten
- Organisationstalent und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patient*innen und Behandler*innen
- sicheren Umgang mit digitalen Medien und Anwendungen
- Spaß an innovativen Projekten und Interesse, neue Versorgungskonzepte mitzugestalten
Die Stelle ist zunächst projektbedingt auf 2 Jahre befristet zu besetzen.
Wenn Sie Interesse haben, sich in innovativen Projekten zu engagieren und bereit sind, rasch Projektverantwortung zu übernehmen, dann bewerben Sie sich gleich hier online mit den üblichen Unterlagen.
Gestalten Sie mit uns eine neue Ära der Herzinfarktnachsorge – bewerben Sie sich jetzt!




