Das Tumorzentrum Freiburg CCCF sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Mitarbeiter*in im Prozessmanagement Onkologisches Basisscreening (m/w/d)
Im Tumorzentrum Freiburg werden Patient*innen mit verschiedensten Krebsarten nach höchsten internationalen Standards behandelt. Die interdisziplinäre Versorgung umfasst sämtliche diagnostische, medizinische und chirurgische Disziplinen. Eine Krebserkrankung ist für die Betroffenen jedoch nicht nur körperlich, sondern auch psychologisch eine große Herausforderung, es ändern sich viele Dinge im Alltags- und Berufsleben. Deshalb bietet das Tumorzentrum neben der medizinischen Behandlung mehrere Beratungsdienste an. Diese können die Patient*innen dabei unterstützen, besser mit der Erkrankung umzugehen und Fragen zu Themen wie zum Beispiel Ernährung, Bewegung und Symptomen zu klären. Auch Unterstützungsangebote wie eine psychoonkologische oder sozialrechtliche Beratung stehen zur Verfügung.
Um die Belastungen und den Beratungsbedarf zuverlässig zu erkennen, werden verschiedene Screeninginstrumente, in der Regel Fragebögen, eingesetzt. Die Prozesssteuerung dieser Bedarfserfassung ist aufgrund der steigenden Zahl der eingesetzten Fragebögen sowie aufgrund der Vielzahl der beteiligten Kliniken, Stationen, Ambulanzen und Mitarbeiter*innen eine laufende Herausforderung. Die aktuell betriebene Digitalisierung dieser Prozesse stellt daher ein großes Verbesserungspotential dar.
Der/die Mitarbeiter*in Prozessmanager*im Onkologisches Basisscreening ist die zentrale Schaltstelle für diese Herausforderung.
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen, interprofessionellen Team
- abwechslungsreiches verantwortungsvolles Arbeitsgebiet
- umfassende Einarbeitung
- familienfreundlicher Arbeitsplatz
- vielfältige weitere Leistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket UKF, Hansefit
Einblick in Ihre Aufgaben:
- Koordination des Screeningprozesses gemeinsam mit den beteiligten Kliniken und Berufsgruppen
- Digitalisierung der Screeninginstrumente, Abstimmung mit internen Mitarbeitenden und externen Softwaredienstleistern
- konzeptionelle Weiterentwicklung und Ausbau des Screenings gemäß S3-Leitlinien und Anforderung an die DKG-zertifizierte Versorgung
- Digitalisierung des Screening-Prozesses innerhalb des Comprehensive Cancer Center Freiburg (CCCF)
- Interdisziplinäre Koordination, Kommunikation und Abstimmung der Prozesse innerhalb der Strukturen CCCF, des Klinikums und mit externen Partner*innen
- Ausweitung des Screening-Prozesses auf weiter inhaltliche Themen
Ihr Profil:
- fachliche Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Natur- oder Sozialwissenschaften
- Erfahrungen im Bereich Prozess- bzw. Projektmanagement, idealerweise im Gesundheitswesen
- hohe kommunikative Kompetenz für die Abstimmung mit verschiedenen Berufsgruppen und Hierarchien
- starke organisatorische Fähigkeiten und Teamorientierung
Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) befristet auf 2 Jahre zu besetzen, mit der Option auf Verlängerung.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen über das online Bewerbungsportal.
Universitätsklinikum Freiburg
Tumorzentrum Freiburg - CCCF
Cornelia Schulz - Leiterin Krebsberatungsstelle
Cornelius Struck - Koordinator Onkologisches Zentrum
Hugstetter Str. 49, 79106 Freiburg
Rückfragen richten Sie gerne an:
cornelia.schulz@uniklinik-freiburg.de
cornelius.struck@uniklinik-freiburg.de
0761/270-77720


