Epilepsie & Reisen
Um Stress und Hektik zu vermeiden, sollte eine Reise insbesondere bei Menschen mit Epilepsie sorgfältig und gut geplant werden. Zudem kann es ratsam sein, den Internationalen Epilepsie-Notfallausweis (IENA) gut auffindbar mit sich zu tragen.
Allgemeine Reisetipps
 - ausreichend Medikamente mitführen, diese auch im Handgepäck mitnehmen - Versicherungssituation abklären sowie Fachärzte/Klinken vor Ort recherchieren
- bei Flugreisen verlangen viele Fluggesellschaften ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung zur Flugtauglichkeit 
 - bei Fernreisen ist auf den Schlaf-Wach-Rhythmus zu achten, da in manchen Fällen das Anfallsrisiko erhöht sein kann 
- regelmäßige Medikamenteneinnahme auch bei Zeitverschiebung einhalten, Hinweise für eine korrekte Einnahme in anderen Zeitzonen bietet z.B. die Epi-Manager App.
Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik
Ärztlicher Leiter: 
 Prof. Dr. Schulze-Bonhage 
 Breisacher Str. 64 
D-79106 Freiburg 
 Telefon: 0761 270 53660 
Telefax: 0761 270 50030 
E-Mail:  epilepsiezentrum@uniklinik-freiburg.de

