Epilepstische Encephalopathie
Epileptische Aktivität kann nicht nur zu Anfällen führen sondern die Hirnfunktion auch zwischen Anfällen stören. Dies äußert sich in Beeinträchtigungen etwa bei Aufmerksamkeit, Konzentration oder auch des Gedächtnis. Bei Kindern kann epileptische Aktivität auch zu einer Störung der normalen Entwicklung der Hirnreife und geistigen Leistungsfähigkeit führen, dies nennt man „epileptische Encephalopathie“. In diesem Falle muss eine besonders genaue Untersuchung erfolgen, um alle möglichen Therapieoptionen frühzeitig abzuklären.
Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik
Ärztlicher Leiter: 
 Prof. Dr. Schulze-Bonhage 
 Breisacher Str. 64 
D-79106 Freiburg 
 Telefon: 0761 270 53660 
Telefax: 0761 270 50030 
E-Mail:  epilepsiezentrum@uniklinik-freiburg.de

