45
Leukozyten
sind die weißen Blutkörperchen. Ihre Hauptaufgabe ist die Abwehr von Krank-
heitserregern und stellt im Körper gewissermaßen die „Blutpolizei“ dar. Sie
machen Krankheitserreger unschädlich und schützen so den Körper vor Infek-
tionen.
Die weißen Blutkörperchen werden unterteilt in: neutrophile Granulozyten,
eosinophile Granulozyten, basophile Granulozyten,Monozyten, Lymphozyten.
Neutrophile Granulozyten sind überwiegend für die Abwehr von Bakterien
und Pilzen zuständig, Lymphozyten für Viren.
Melphalan
ist ein Zytostatikum, das hoch dosiert in der Transplantation verwendet wird,
um noch bestehende Tumorzellen zu entfernen und Platz für die Spenderzel-
len zu schaffen. Melphalan wird als Infusionslösung verabreicht.
Methotrexat (MTX)
In bestimmten Protokollen wird Methotrexat als weiteres Medikament zur
Immunsuppression intravenös gegeben, gewöhnlich an den Tagen +1, +3 und
+6 nach Transplantation. Als Hauptnebenwirkung kann es unter Methotrexat
zu einer Verschlechterung der Entzündung im Mundbereich kommen. Sie er-
halten deshalb 24 Stunden nach Methotrexat auch noch Leucovorin, das diese
Nebenwirkung reduzieren soll.
Mukositis
ist die vorübergehende Entzündung im Mund-, Rachen- und Speiseröhrenbe-
reich. Sie kann durch die Konditionierungstherapie verursacht werden.
Mycophenolat-Mofetil (Cell-Cept®, Myfortic®)
Auch dieses Medikament kann zur GvHD-Vorbeugung und deren Behandlung
eingesetzt werden. Der mögliche Einsatz wird durch die Erkrankung und die
aktuelle Situation bestimmt.
Neupogen®
auch G-CSF (Granulozyten-Kolonie stimulierender Faktor) genannt, mobili-
siert die Stammzellen und somit auch die Blutbildung. Die Injektion dieses
Wachstumsfaktors führt zu einem Anstieg der weißen Blutkörperchen.