

46
Traditionelle außer-
europäische Verfahren
Empfehlung
Eine nebenwirkungsfreie Methode, um mit Stress, Schmerzen und Ängsten um-
zugehen. Es kann sich allerdings schwierig gestalten, einen ausgebildeten Trai-
ner für diese Art der Meditation zu finden, da hier kein flächendeckendes Angebot
verfügbar ist. Angebote finden sich auf der Homepage des MBSR – Verband des
Europäischen Zentrums für Achtsamkeit.
Fazit:
bezüglich Lebensqualität
bezüglich Tumorwirksamkeit
Meditation (Kabat-Zinn)
Meditation zur Gesundheitsförderung kann auch ohne spi-
rituellen und religiösen Hintergrund praktiziert werden. Meist
gehen diese Art Programme auf Jon Kabat-Zinn zurück, der
eine Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Alltag anstrebt.
Das Programm besteht aus Body scan (gedankliches Abtas-
ten des gesamten Körpers), Sitzmeditation (Konzentration auf
den Atem) und Yoga (Meditation in Bewegung). Tägliches Me-
ditieren von 20 bis 40 Minuten wird vorausgesetzt. Ziel ist es,
den Umgang mit Schmerzen, Stress und Ängsten zu erleich-
tern. Durch die Meditation wird die Ausschüttung sogenannter
Stresshormone gesenkt, der Herzschlag verlangsamt sich und
Entspannung tritt ein. In der Regel werden achtwöchige Kur-
se mit wöchentlichen Treffen angeboten. Nach diesem Kurs ist
man in der Lage die Meditation selbstständig weiter durchzu-
führen.