Zu den Inhalten springen

Querschnittsbereich Infektiologie / klinische Immunologie

Querschnittsbereich

Das Querschnittsfach Infektiologie/klinische Immunologie ist zwischen den propädeutischen Fächern der Medizinischen Mikrobiologie/Virologie, der Pharmakologie und der Pathologie einerseits und den „organ“-zentrierten kon-servativen und operativen klinischen Fächern angesiedelt. Und das mit gutem Grund: Es soll ein allgemeines Verständnis von klinischer Infektionspathologie, klinischer Entzündung und Immunreaktion sowie klinisch-diagnostischer Heran-gehensweise vermitteln und soll eine Übung für interdisziplinäres klinisches Management sein.

Lehrkonzept

Nach unserem aktuellen Konzept gliedert sich im Querschnittsfach Infektiologie/klinische Immunologie die Lehrveranstaltung in folgende Bereiche:

Seminare/Praktika:

  • klinisch-immunologisches Praktikum/Seminar (in der Regel jeweils in der ersten der beiden Wochen)
    • Praktikum nach Einteilung am Krankenbett Innere Medizin: Mo, Di oder Mi vormittags 10.15-12.00 Uhr oder Praktikum am Krankenbett Pädiatrie: Mo, Di vormittags 10.15-12.00 Uhr [2 h]
    • Seminare Mo, Di und Mi nachmittags 13.15-14.45 Uhr mit 6 Lernmodulen [3x2]
    • Repetitorium freitags vormittags [Fr 10.15-12.00 Uhr; 2h]
  • Infektiologisches Praktikum/Seminar (in der Regel jeweils in der zweiten Woche)
    • Praktikum nach Einteilung am Krankenbett Innere Medizin: Mo, Di oder Mi vormittags 10.15-12.00 Uhr [2 h]
    • Fallseminare für alle nachmittags: Mo, Di und Mi nachmittags 13.15-14.45 Uhr [3x2h])
    • Seminar „Infektiologie praktisch“ freitags 10.15-12.00 Uhr [2 h]
  • Interaktives Fallseminar Bugs`n Drugs (BnD) (in beiden Wochen) Do und Fr 13.15-14.45 Uhr [4x2h]

Vorlesung

  • Vorlesung Klinische Infektiologie bzw. spezielle Pädiatrische Infektiologie/Immunologie (wöchentlich, Mo 9 Uhr s.t.) [14x1 h]

Informationen zur aktuellen Lehrveranstaltung

Informationen zur aktuellen Lehrveranstaltung und zur anschliessenden Klausur finden Sie auf der Lehrplattform Medical.