Zu den Inhalten springen

Prizes & awards

1 - 10
10/30/2025

Teddybär-Krankenhaus mit Alumni-Preis geehrt

Das Teddybär-Krankenhaus der Offenen Fachschaft Medizin Freiburg e. V. wurde bei der Eröffnung des akademischen Jahres der Universität Freiburg Ende Oktober mit dem Alumni-Preis für herausragendes studentisches Engagement im sozialen Bereich ausgezeichnet. Beim Teddybär-Krankenhaus wird Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren spielerisch vermittelt, wie spannend ein Besuch im Krankenhaus sein kann. Es fand im Jahr 2025 in Zusammenarbeit mit Auszubildenden des Universitätsklinikums Freiburg bereits zum 20. Mal statt und ist mit rund 4.000 kleinen Besucher*innen eines der größten seiner Art in Deutschland. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. 

10/27/2025

Silbernes Stadtsiegel für langjähriges Engagement

Prof. Dr. Roland Laszig, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg und Mitglied im Vorstand des Vereins Taube Kinder lernen hören, wurde Ende Oktober bei der Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Vereins von Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn mit dem Silbernen Stadtsiegel geehrt. Die Stadt Freiburg würdigt damit sein jahrzehntelanges Engagement für hörgeschädigte Kinder im Rahmen seiner Vereinsarbeit. Ebenfalls im Oktober wurde Laszig für sein langjähriges Engagement im Beirat der Forschungsgemeinschaft Deutscher Hörakustiker mit dem Stiftungspreis 2025 gewürdigt. 

10/15/2025

Freiburger Orbitazentrum erhält EUGOGO-Zertifikat

Das Freiburger Orbitazentrum ist ab sofort eines von fünf deutschen Zentren mit EUGOGO-Zertifizierung (European Group on Graves Orbitopathy). Die Auszeichnung würdigt die spezialisierte Versorgung von Patient*innen mit endokriner Orbitopathie, einer autoimmunvermittelten Entzündung des Augenhöhlengewebes im Rahmen einer Schilddrüsenerkrankung. Im Orbitazentrum arbeiten die Kliniken für Augenheilkunde, MKG-Chirurgie, Neurochirurgie, Innere Medizin II, HNO-Heilkunde, Nuklearmedizin und Neuroradiologie des Universitätsklinikums Freiburg interdisziplinär eng zusammen.

10/01/2025

Award for rheumatology research in Freiburg

Prof. Dr. Marta Rizzi (2nd from left), Prof. Dr. Jens Thiel (2nd from right) and Prof. Dr. Nils Venhoff (3rd from left) from the Department of Rheumatology and Clinical Immunology at Uniklinik have been awarded the John Grube Research Promotion Prize 2025. They received the 20,000 euro prize for their study on granulomatosis with polyangiitis - a rare autoimmune disease in which the immune system attacks the body's own blood vessels. The award was presented at the German Rheumatology Congress 2025 in Wiesbaden. More...

10/01/2025

Doppelte Auszeichnung für Chirurgen

Dr. med. Dr. rer. nat. Christopher Berlin, Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde 2025 mit dem HTCR-Forschungspreis (Dotation 3.000 Euro) und dem Rudolf-Nissen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Dotation 5.000 Euro) ausgezeichnet. Prämiert wurde seine Arbeit zu murinen und humanen Tumororganoiden des Kolorektalkarzinoms (Darmkrebs). Diese Organoide bilden die Tumorbiologie realitätsnah ab und ermöglichen Erkenntnisse zu Heterogenität und Therapieansprechen. Verliehen wurden die Preise im Rahmen des Human Tissue and Cell Research (HTCR)-Jubiläums und der „Viszeralmedizin 2025“.

10/01/2025

European Lecture Award für Neurochirurgen

Prof. Dr. Jürgen Beck, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde am Anfang Oktober beim Jahreskongress der Eurpean Association of Neurosurgical Societies (EANS) in Wien mit dem European Lecture Award ausgezeichnet. Der Preis würdigt seine medizinischen Entwicklungen, die die Diagnose und Therapie der spontanen intrakraniellen Hypotonie (SIH) verändert haben. Bei dieser Krankheit tritt durch ein Leck in der Rückenmarkshaut Hirnflüssigkeit aus – was zu sehr starken Kopfschmerzen führt. Beck ist erst der fünfte EANS-Preisträger aus Deutschland seit 1980.

09/30/2025

First Clinical Prize 2025 of the German Society of Urology

Prof. Dr. Dr. Arkadiusz Miernik (Managing Senior Physician at the Department - University of Freiburg Urology and Head of the Section for Urotechnology) and his project team received the First Clinical Prize for the best clinical work at this year's German Urology Congress (DGU) in Hamburg. The prize was awarded to the VISIMON project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), which researched and developed a digital system for the intelligent monitoring of bladder irrigation in patients following transurethral surgery. The prize is endowed with 2,500 euros.

09/30/2025

Wissenschaftspreis für Plastischen Chirurgen

PD Dr. Branislav Kollár, Funktionsoberarzt in der Klinik für Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde Ende September bei der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) in Leipzig mit dem Wissenschaftspreis der DGPRÄC ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt seine Habilitation zur Gesichtstransplantation. Er erforschte unter anderem, wie Abstoßungsreaktionen frühzeitig über Bluttests erkannt werden können und welche langfristigen Folgen diese komplexe Operation für Patient*innen haben kann.

09/30/2025

Preisregen für die Augenklinik

Beim Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) Ende September in Berlin regnete es Preise für Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg: Katharina Maria Blatz erhielt den Posterpreis der DOG, Dr. Stefaniya Boneva den Helmholtz-Forschungspreis (Dotation 5.000 Euro), Suzanne Guth ein Doktorandenstipendium, Prof. Dr. Wolf Lagrèze den Elfriede-Aulhornpreis (Dotation 4.000 Euro) und Dr. Paula Liang den DOG-Promotionspreis für grundlagenwissenschaftliche Arbeiten. Mehr…

09/30/2025

Elena Grune erhält Stephan Weiland Preis

Elena Grune, Mathematikerin an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde auf der 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie  Ende September in Münster für ihr Projekt  ausgezeichnet, in dem mithilfe von Magnetresonanztomographie verschiedene Subtypen der Körperzusammensetzung in der Bevölkerung und deren Zusammenhang mit Risiken für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen untersucht werden. Ziel ist eine verbesserte frühe Risikoabschätzung und Prävention durch differenziertere Bildgebung und Analyse. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Please note that this website has been automatically translated.