

54
Diverse Mittel
Ukrain
ist ein Mischpräparat aus Alkaloiden des großen Schöllkrau-
tes und einem Zytostatikum (Thio-TEPA). Es wird zur Behand-
lung von Malignomen, aber auch von Vorstufen angepriesen
bei angeblich sehr guter Verträglichkeit. Die vorklinischen Un-
tersuchungen ergaben widersprüchliche Ergebnisse. In einer
klinischen Studie beim Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrü-
senkrebs) zeigten sich Hinweise für positive Effekte, die sich
bei weiteren Untersuchungen nicht bestätigten. Der Preis für
die Behandlung ist unverhältnismäßig teuer (1000-2000 Euro
pro Monat) Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinpro-
dukte (BfArM) hat Ukrain als bedenkliches Arzneimittel einge-
stuft, weswegen das Inverkehrbringen und die Anwendung an
Patienten in Deutschland ausnahmslos verboten sind.
Fazit:
bezüglich Lebensqualität
bezüglich Tumorwirksamkeit
Wobenzym
Die wirksamen Bestandteile von Wobenzym sind pflanzliche
und tierische eiweißspaltende Enzyme. Aus klinischen Studien
gibt es Hinweise, dass diese Enzymkombination die Nebenwir-
kungen von Bestrahlung und Chemotherapie verringern kann.
Es liegen Studien zu Enzymgemischen aus Papain, Trypsin
und Chymotrypsin (als Arzneimittel in Deutschland nicht mehr
zugelassen), seit einiger Zeit auch Bromelain, vor. Diese zei-
gen eine Verminderung der Nebenwirkungen bei Krebsstan-
dardtherapien. Zu Monoenzympräparaten liegen noch keine
endgültigen Studienergebnisse vor. Die Daten sind allerdings
widersprüchlich. Im Tierversuch sind neben entzündungshem-
menden auch antitumorale Wirkungen gezeigt worden, diese
Effekte sind beim Menschen bisher nicht belegt. Das Medika-
ment wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet.
Fazit:
bezüglich Lebensqualität
bezüglich Tumorwirksamkeit