Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  57 / 72 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 57 / 72 Next Page
Page Background

57

Immunstimulierende

Verfahren

aus verschiedenen Organen von Rindern und Schweinen. Sie

haben, wie andere Organpeptidpräparate auch, immunstimu-

lierende Effekte und werden daher zur Krebsbehandlung und

Vorbeugung empfohlen, zusätzlich auch zur Stärkung unter

Zytostatika und Strahlentherapie. Die Untersuchungen am

Menschen sind dürftig. Klinisch brauchbare Wirksamkeit ge-

gen Krebs wurde bisher nicht gesehen. Auch hier besteht das

Risiko von allergischen Reaktionen.

Fazit:

bezüglich Lebensqualität

bezüglich Tumorwirksamkeit

Impfungen gegen Krebs

Impfverfahren haben sich bei der Bekämpfung und Vorbeu-

gung von Infektionskrankheiten aller Art bewährt. Das Prinzip

einer Impfung ist die Herbeiführung einer spezifischen Ab-

wehrreaktion gegen körperfremde Stoffe, wie sie Viren und

Bakterien darstellen. Impfungen gegen Krebserkrankungen

werden mit der Vorstellung entwickelt, dass auch Krebsge-

webe in gewisser Weise „fremd“ im Körper ist und sich des-

wegen auch eine Abwehrreaktion bewirken lässt (siehe auch

Polyerga®

Es handelt sich dabei um Extrakte aus der Schweinemilz.

Diese Extrakte sollen ähnlich wie die xenogenen Peptide im-

munstimulierend wirken und vor allem die Lebensqualität ver-

bessern. Das Medikament wird vor allem als Zusatztherapie

empfohlen. Eine klinische Prüfung wurde erst in den letzten

Jahren systematisch betrieben. Manche Patienten vertrugen

laut diesen Studien die Behandlung besser und ihr Allgemein-

befinden stabilisierte sich.

Fazit:

bezüglich Lebensqualität

bezüglich Tumorwirksamkeit