

3
4/2015
Gutscheine für den Europa-
Park gewinnen sowie das Buch
„Typisch Badisch“ von Peter
Gaymann – damit lockte die
Redaktion von amPuls zahlrei-
che Einsenderinnen und Ein-
sender hinter die Kamera. Vie-
len Dank für die Teilnahme am
Gewinnspiel. Dr. Sieglinde
Ahne, Assistenzärztin am Insti-
tut für Rechtsmedizin, hat die
Redaktion mit ihrem „Lesen-
den Pferd“ überzeugt und ge-
winnt die Gutscheine für den
Europa-Park. Über die Bücher
dürfen sich Dr. Andrea Busse
Gravitz, Thomas Kruppa,
Anna Maria Braun und Doro-
thea Gutenkunst freuen. Herz-
lichen Glückwunsch!
Europa-Park fürs „Lesende Pferd“
Die Personalentwicklung an der
Uniklinik wurde neu ausgerichtet
mit dem Ziel, als Arbeitgeberin
ein positives und familienfreund-
liches Image aufzubauen, über
das langfristig qualifizierte Mitar-
beiterinnen und Mitarbeiter ge-
„Magnet für Gesundheitsberufe“
Um diese zu optimieren und
weiter auszubauen, wurden alle
Führungskräfte am Klinikum zu
den von ihnen genutzten Instru-
mentarien der Personalentwick-
lung befragt. „Über diese Befra-
gung möchten wir bisher
implementierte
Maßnahmen
und Instrumente sowie neue
Themenfelder
identifizieren“,
sagt Jasmin Lay. Die Be-
darfsanalyse soll letztlich
auch aufzeigen, „wo der
Schuh drückt“. Sehr groß
sei beispielsweise der
Wunsch nach einem Ent-
wicklungsprogramm für (Nach-
wuchs-)Führungskräfte.
Derzeit stehen zunächst fol-
gende fünf zentrale Themenge-
biete der Personalentwicklung
im Vordergrund, so Lay: Mitar-
beitergewinnung und -bindung;
Kommunikation, Zusammenar-
beit und Führungsqualität; Qua-
lifikation über Aus-, Fort- und
Weiterbildung;
Betriebliches
Gesundheitsmanagement sowie
das familienfreundliche Univer-
sitäts-Klinikum.
Der Stabsstelle wurde ein Bei-
rat zur Seite gestellt. Er besteht
zum einen aus einem sogenannten
Die im Intranet bereitge-
stellten
Informationen
zum Datenschutz wurden
aktualisiert und erweitert.
Neben der Überarbeitung
und der Ergänzung des
Datenschutzhandbuches,
welches das vom Klini-
kumsvorstand verbindlich
verabschiedete Regelwerk
zum Datenschutz im Klini-
kum ist, wurde das Infor-
mationsangebot um nütz-
liche Arbeitshilfen, Leitfä-
den und Unterlagen für
Schulungen
erweitert.
Weiterführende Links zu
Behörden und Einrichtun-
gen sind ebenfalls auf der
neuen Homepage hinter-
legt.
Datenschutz:
aktuelle Infos
Lenkungsausschuss, dem neben
Pflegedirektor Helmut Schiffer,
Professor Mathias Berger, Ge-
schäftsführender Direktor des
Zentrums für Psychische Erkran-
kungen, Norbert Homeyer, Ge-
schäftsbereichsleiter
Personal,
Stabsstellenleiterin Jasmin Lay,
Anna Maria Braun
ließ sich von einem
Zitat inspirieren
Hauptgewinn!
Mit gezielter Personalentwicklung sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ans Klinikum gebunden, neu gewonnen und ausgebildet werden
Sieglinde Ahne überzeugte
mit dem „Lesenden Pferd“
Jasmin Lay
entwickelt
neue
Strategien
für das
Personal
bunden, neu gewonnen und aus-
gebildet werden sollen. Damit die
Uniklinik zum „Magnet für alle
Gesundheitsberufe“ wird, so Pfle-
gedirektor Helmut Schiffer, wur-
de beim Vorstand die Stabsstelle
Personalentwicklung einschließ-
lich des Familienservices angesie-
delt. Jasmin Lay, die als studierte
Betriebswirtin bereits seit 2010
für das Personalmarketing und
-recruiting verantwortlich und seit
dem 1. März 2015 kommissari-
sche Leiterin der Stabsstelle ist,
betont, dass „bereits einige Instru-
mente der Personalentwicklung
vorhanden sind“.
Professorin Ute Spiekerkötter,
Ärztliche Direktorin der Klinik für
Allgemeine Kinder- und Jugend-
medizin, sowie Helmut Pötzsch,
Personalratsvorsitzender, angehö-
ren. Auf der zweiten Ebene wer-
den Arbeitsgruppen zu den oben
genannten fünf zentralen Themen-
Kooperation
für den Nachwuchs
Die Uniklinik und die beruf-
liche Edith-Stein-Schule in
Freiburg wollen in Zukunft
enger kooperieren. Vor al-
lem bei Praktika, im Unter-
richt und bei Seminarkur-
sen ist eine intensive
Zusammenarbeit geplant.
Den
Kooperationsvertrag
haben Pflegedirektor Hel-
mut Schiffer, Sozialbürger-
meisterin Gerda Stuchlik
sowie Schulleiterin Susan-
ne
Flaig
unterzeichnet.
Über die Kooperation will
die Schule ihren Schülerin-
nen und Schülern Kontakte
und praxisnahe Eindrücke
in spätere Berufsbilder ver-
mitteln. Die Uniklinik wie-
derum kann interessierte
Nachwuchskräfte
gezielt
und frühzeitig ansprechen
sowie Praktika vermitteln.
Im Idealfall winkt den Ab-
solventen ein Ausbildungs-
platz in der Pflege.
gebieten einberufen. Der Beirat
wird künftig über die Aktivitäten
einen jährlichen Jahresbericht zur
Personalentwicklung vorlegen.
Viele Berufsgruppen an
der Uniklinik arbeiten
bereits fächerübergreifend
Thomas Kruppa zückte die
Kamera als erster Einsender
Dorothea Gutenkunst
war ganz entspannt auf
der Expo in Mailand
We are amused:
Andrea Busse
Gravitz auf der
„Queen
Elizabeth“
Datenschutz