Zu den Inhalten springen

1. Freiburger Stoma-Kontinenz-Symposium

Klinik für Frauenheilkunde - Raum Erxleben

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Betroffene und Interessierte,

wir freuen uns, Sie herzlich zum 1. Freiburger Stoma- Kontinenz-Symposium einzuladen.
Mehr als 160.000 Menschen in Deutschland führen mit einem Stoma ein aktives Leben. Um die Lebensqualität dieser Betroffenen nachhaltig zu sichern und weiter zu verbessern, bedarf es eines starken Netzwerks aus medizinischem Fachpersonal, Pflegekräften, Therapeuten, Homecare-Firmen, Herstellern und der Selbsthilfe.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. S. Fichtner-Feigl, Dr. B. Dursunoglu, Fr. R. Burtsche, Fr. A. Kohlrepp und Fr. Verena Droß ist ein spannendes und abwechslungsreiches Programm entstanden. Unser Symposium bietet Ihnen eine Plattform für den interdisziplinären Austausch, die Vorstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Innovationen in der Stoma- und Kontinenzversorgung.

Wir freuen uns darauf, Sie in Freiburg begrüßen zu dürfen und gemeinsam neue Impulse in der Betreuung und Behandlung von Menschen mit Stoma oder Inkontinenz zu setzen.

Prof. Dr. S. Fichtner-Feigl, Dr. B. Dursunoglu, R. Burtsche, A. Kohlrepp und V. Droß

Programm

24. Januar 2026 | 9-17 Uhr

Es wurden Re-Zertifizierungspunkte bei der FgSKW e.V. beantrag.

9.00 Uhr | Begrüßung

9.00–9.45 Uhr | Stomaanlage aus chirurgischer Sicht – Indikationen und Arten
B. Dursunoglu, Proktosprechstunde Universitätsklinikum Freiburg

9.45–10.30 Uhr | Grundlagen der Stomaversorgung
R. Burtsche, A. Kohlrepp, Stomatherapie Universitätsklinikum Freiburg

10.30–11.00 Uhr | Kaffeepause / Industrieausstellung

11.00–11.45 Uhr | Stuhlinkontinenz und Therapiemöglichkeiten
N.N.

11.45–12.30 Uhr | Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Stuhlinkontinenz
Annette Dorner, Physiotherapie Universitätsklinikum Freiburg

12.30–13.30 Uhr | Mittagspause

13.30–14.15 Uhr | Das Urostoma aus urologischer Sicht
N.N.

14.15–15.00 Uhr | Pflegerische Aspekte der Neoblase
Susan Eschborn, Urologie Universitätsklinikum Freiburg

15.00–15.30 Uhr | Pause

15.30–16.15 Uhr | Das Konzept Fast-Track bei kolorektalen Eingriffen
Benjamin Thoma, Fast-Track-Assistent, Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsklinikum Freiburg

16.15–17.00 Uhr | Fallbeispiele von Problemstomata
R. Burtsche, A. Kohlrepp, Stomatherapie Universitätsklinikum Freiburg

17.00 Uhr | Verabschiedung

Anmeldung

Anmeldung Stoma-Symposium
Rechnungsadresse (UKF Mitarbeiter*innen bitte in den Adressfeldern bitte "n/a" angeben.)
Datenschutzerklärung*

Veranstaltungsort

Adresse 

Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Raum Erxleben
Eingang F3
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

Anfahrt:

Straßenbahn:
Linie 4 - Haltestelle "Killianstraße"

Auto:
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das neue Parkhaus in der Breisacher Str. 113b, 79106 Freiburg

Kontakt

Wissenschafliche Leitung

Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl
Ärztlicher Direktor
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Gülra-Belma Dursunoglu
Fachärztin
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Regina Burtsche
Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Angelika Kohlrepp
Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Verena Droß
Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Organisation

Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement
 

Telefon: 0761/270-19210

E-Mail: veranstaltung@uniklinik-freiburg.de

In Kooperation mit der Wundmitte GmbH