Zu den Inhalten springen

Die endokrine Chirurgie im Fokus - Update zur Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie

Interdisziplinäre Frühstücksfortbildung für Hausärzte, Internisten und Chirurgen

Samstag, 6. Dezember 2025 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr | Stadthotel Freiburg

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen zählen zu den häufigsten endokrinologischen Konsultationsanlässen in der hausärztlichen Praxis. Die Differenzierung zwischen benignen, therapiebedürftigen und malignitätsverdächtigen Befunden erfordert fundierte diagnostische Kenntnisse sowie eine strukturierte Indikationsstellung zur weiteren Abklärung oder chirurgischen Therapie. 

Die operative Behandlung der Struma nodosa, von Schilddrüsenkarzinomen sowie des primären und sekundären Hyperparathyreoidismus stellt einen zentralen Bestandteil der endokrinen Chirurgie dar. Angesichts der Nähe zu Stimmbandnerven, Nebenschilddrüsen und Trachea sowie der potenziellen Auswirkungen auf den Kalzium- und Hormonhaushalt erfordert sie besondere chirurgische Expertise sowie eine sorgfältige prä- und postoperative Betreuung. 

Diese Fortbildung soll hausärztlichen Kolleg*innen eine praxisnahe Orientierung zu relevanten Operationsindikationen, sinnvollen Voruntersuchungen, aktuellen Leitlinienempfehlungen sowie typischen Fallkonstellationen bieten. Ziel ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Hausärzt*innen, Endokrinolog*innen, Nuklearmediziner*innen und Chirurg*innen im Sinne einer patientenzentrierten Versorgung zu stärken.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Prof. Dr. S. Fichtner-Feigl
Ärztlicher Direktor
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

PD Dr. B.Jänigen
Leiter der endokrinen Chirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. M. Fink
Stellv. Leiter der endokrinen Chirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

 

Programm

Vortragsprogramm

» Diagnostik bei Erkrankungen der (Neben)-Schilddrüse
Dr. M. Schulenburg
» Update in der Schilddrüsenchirurgie mit Fokus auf die neue S3 Leitlinie
Dr. M. Fink
» Chirurgische Therapie von Nebenschilddrüsenerkrankungen
PD Dr. B. Jänigen

Referent*innen

Dr. med. Michaela Schulenburg
Funktionsoberärztin in der Klinik für Nuklearmedizin
Leitung der Schilddrüsenambulanz

Dr. med. Mira Fink
Fachärztin in der Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie
Koordinatorin Zentrum für endokrine Tumore
Stellv. Leitung der Spezialsprechstunde für endokrine Chirurgie

PD Dr. med. Bernd Jänigen
Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sektionsleiter Transplantationschirurgie
Leiter der Spezialsprechstunde endokrine Chirurgie

Veranstaltungsort

Stadthotel Freiburg
Karlstraße 7
79104 Freiburg

Parkhäuser in der Nähe:
Karlsbau - 400 m
Am Zähringer Tor - 200 m

Anfahrt:

 

Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:

Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 3 Richtung Zähringen – nur 3 Stationen, Haltestelle Europaplatz.
Von dort gehen Sie ca. 50 m bis zur Karlstaße, in der das Hotel liegt.

Mit dem PKW nutzen Sie die Parkhäuser in der Nähe:
Parkhaus Karlsbau - 400 m
Tiefgarage Zähringer Tor - 200 m

Anmeldung

Anmeldung Frühstücksfortbildungen Chirurgie
Datenschutzerklärung*

Kontakt

Veranstalter

Universitätsklinikum Freiburg
Department Chirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl

Organisation

Dr. Lisa Dang
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg

Tel. 0761 - 270-28060 
E-Mail: lisa.dang@uniklinik-freiburg.de 

Zertifizierung

Die Fortbildung ist mit 3 Fortbildungspunkten von der
Landesärztekammer zertifiziert.