Zu den Inhalten springen

Perioperatives Management bei Gastrointestinalen Tumoren

Interdisziplinäre Frühstücksfortbildung für Hausärzte, Internisten und Chirurgen

Samstag, 2. Dezember 2023 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

im Zuge der Einführung neuer chirurgischer Techniken, sind in den letzten Jahren auch relevante Änderungen beim perioperativen Vorgehen in der Viszeralchirurgie etabliert worden. Die Leitlinie „Perioperatives Management bei gastrointestinalen Tumoren“ (POMGAT) wurde im Sommer 2023 veröffentlicht und gibt Empfehlungen zum prä-, intraund postoperativen Vorgehen in der Viszeralchirurgie.

Ein zentraler Aspekt dieser Leitlinie ist die Empfehlung zur Einbindung der Patient*innen in ein sogenanntes multimodales perioperatives Management (mPOM), vielen von Ihnen vielleicht besser bekannt als FastTrack oder ERAS (Enhanced Recovery after Surgery)-Konzept.
Ziel dieses multimodalen Konzeptes ist es, Patient*innen bereits präoperativ zu schulen, um postoperativ eine schnellere Rekonvaleszenz zu erreichen, insbesondere durch eine frühe Mobilisation und Kostaufbau. Begleitet wird dieses Konzept auch durch Änderungen im chirurgischen und perioperativen Vorgehen, z.B. durch Verzicht auf Drainagen, frühzeitiger Entfernung von Kathetern sowie angepasster Narkoseverfahren. Eine spezialisierte Pflegekraft kümmert sich als Fast Track Assistenz (FTA), von der präoperativen Vorbereitung bis nach der Entlassung um unserer Patient*innen.

Als weiteren Aspekt und als Ausblick in die Zukunft möchten wir Ihnen die metabolische Prähabilitation vor viszeralchirurgischen Eingriffen vorstellen: Ein großer Teil der chirurgisch-onkologischen Patient*innen hat heute bereits eine relevante Adipositas. Diese kardiometabolischen Risikofaktoren und deren assoziierten Erkrankungen sind mit erhöhter Morbidität und Sterblichkeit verbunden und stellen somit deutliche Einschränkungen für die onkologische Behandlung dar. Anhand aktueller klinischer Fälle möchten wir Ihnen die Möglichkeiten innovativer, multimodaler präoperativer Behandlungen für Patient*innen mit Adipositas in der onkologischen Chirurgie aufzeigen.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!

Prof. Dr. S. Fichtner-Feigl                    
Ärztlicher Direktor
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Esther Biesel
Funktionsoberärztin
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

Programm

Vortragsprogramm

Perioperatives Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) – Was empfiehlt die neue S3-Leitlinie für die kolorektale Chirurgie? 
E. Biesel


Fast-Track bei kolorektalen Resektionen - optimiertes perioperatives Management. 
B. Thoma


Metabolische Prähabilitation in der Onkologie – ein Paradigmenwechsel
G. Seifert

Referent*innen

Dr. Esther Biesel
Funktionsoberärztin
Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg


Benjamin Thoma
Gesundheits- und Krankenpfleger
Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg


PD Dr. Gabriel Seifert
Oberarzt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

Veranstaltungsort

Stadthotel Freiburg
Karlstraße 7
79104 Freiburg

Parkhäuser in der Nähe:
Karlsbau - 400 m
Am Zähringer Tor - 200 m

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 2. Dezember 2023 in dem Stadthotel Freiburg begrüßen zu dürfen.

Adresse:

Stadthotel Freiburg
Karlstraße 7
79104 Freiburg

Anfahrt:
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:

Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 4 Richtung Zähringen – nur 3 Stationen, Haltestelle Europaplatz.
Von dort gehen Sie ca. 50 m bis zur Karlstaße, in der das Hotel liegt.

Mit dem PKW nutzen Sie die Parkhäuser in der Nähe:
Parkhaus Karlsbau - 400 m
Tiefgarage Zähringer Tor - 200 m

Anmeldung

Anmeldung Frühstücksfortbildungen Chirurgie
Zustimmung der Datennutzung zu Informationszwecken
Datenschutzerklärung*

Kontakt

Veranstalter

Universitätsklinikum Freiburg
Department Chirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl

Organisation

Wissenschaftssekretariat:
M. Schierenberg
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

Tel. 0761 - 270-26440 | Fax 0761 - 270-28040
E-mail: maria.schierenberg@uniklinik-freiburg.de

Zertifizierung

Die Fortbildung ist mit 3 Fortbildungspunkten von der
Landesärztekammer zertifiziert.